Latein » Deutsch

cupītor <ōris> m (cupio) Tac.

jmd., der etw. begehrt [ matrimonii ]

luctor <luctārī>, luctō, (altl.) <luctāre>

1.

ringen [ fulvā arenā; Olympiis ]
sich durch Ringen trainieren
(von Böcken)

2. übtr

(geg. Schwierigkeiten o. Widerstand) (an)kämpfen, sich abmühen, seine Not haben (cum re u. alci rei: mit, gegen etw.; cum alqo: m. jmdm.; m. Infin) [ cum morbo; cum vitiis; plaustris; telum eripere ]

3. Ov.

sich widersetzen, widerstreben

audītor <ōris> m (audio)

Zuhörer, Schüler

mūnītor <ōris> m (munio)

1.

Befestiger, Erbauer [ Troiae = Apollo ]

2.

Schanzarbeiter

3. MILIT

Mineur

pūnītor <ōris> m (punio)

1. Suet.

Bestrafer [ desertorum ]

2.

Rächer [ doloris sui ]

lupīnum <ī> nt (lupinus) poet; nachkl.

Wolfsbohne, Lupine
lupinum übtr poet; nachkl.
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde)

I . lupīnus <a, um> (lupus) ADJ

des Wolfes, der Wölfin, Wolfs- [ pellis ]

II . lupīnus <ī> (lupus) SUBST m

Wolfsbohne, Lupine
lupinus übtr
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde).

lupāta <ōrum> nt, lupātī <ōrum> m (lupatus) poet

Wolfsgebiss (Kandare m. scharfen Zacken)

lupānar <nāris> nt (lupa 2.) poet; nachkl.

Bordell

lupātus <a, um> (lupus) poet

m. Wolfszähnen (d. h. m. eisernen Stacheln) versehen [ frena Wolfsgebiss, Brechzaum ]

vītor <ōris> m (vieo) Plaut.; spätlat

Korbflechter

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

Clītōr <oris> m

Ort im nördl. Arkadien auf der Peloponnes

I . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB intr

1.

sich anstrengen, sich bemühen, streben (m. ut)

2.

sich heraus-, emporarbeiten [ per adversos fluctus ingenti labore remigum ]

3. poet; nachkl.

emporsteigen, -klimmen [ in altiora;
enitor übtr
in summum ambitionis ]

II . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB trans

1.

etw. erstreben, durchsetzen

2.

gebären, werfen
ēnīxus Part. Perf auch pass.
geboren

3. Tac.

ersteigen, erklimmen [ Alpes ]

scītor <scītārī> (scisco)

1.

etw. zu erfahren suchen, sich nach etw. erkundigen, (nach)forschen (alqd; alqd ex, ab alqo)

2.

befragen [ oracula ]

imitor <imitārī, imitātus sum>

1.

nachahmen [ praeclarum factum; mores; instituta; vitia; oratorem ] Part Perf imitātus
imitor pass.
nachgeahmt

2.

nachahmend darstellen, nachbilden [ capillos aere ]

3. (v. Lebl.)

gleichkommen, ähnlich sein (m. Akk)
mondförmig
ähnlich wie bei Triumphzügen

4. Verg.

ersetzen [ ferrum sudibus Knüppel statt der Schwerter gebrauchen ]

5.

etw. übersetzen

6. poet; nachkl.

an den Tag legen, zeigen [ gaudia falsa; maestitiam ]

olitor <tōris> m (olus)

Gemüsegärtner

trītor <ōris> m (tero) vor- u. nachkl.

Reiber [ compedium „Kettenabreiber“ (v. einem gefesselten Sklaven) ]

sitītor <ōris> m (sitio) (m. Gen) nachkl.

der Dürstende, jemand, der nach etw. lechzt [ aquae; sanguinis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina