Latein » Deutsch

Lȳdia <ae> f

Lydien, Landschaft im westl. Kleinasien m. der Hauptstadt Sardes, der Sage nach Stammland der Etrusker

Rudiae <ārum> f

Stadt in Kalabrien, Geburtsort des Ennius

Xyniae <ārum> f

Stadt in Thessalien

Lȳdius, Lȳdus <a, um> (Lydia)

lydisch
Lydius poet auch
etruskisch

dītiae <ārum> f

→ divitiae

Siehe auch: dīvitiae

dīvitiae <ārum> f (dives)

Reichtum, Schätze, Kostbarkeiten, Kleinodien
Fruchtbarkeit des Geistes
Fülle des Ausdrucks
Wasserreichtum
Fruchtbarkeit des Bodens

Bāiae <ārum> f

1.

alter Hafen von Cumae, prominentes Seebad b. Neapel

2. meton.

Badeort; üppiges Badeleben

fēriae <ārum> f

1.

Fest-, Feiertage (= dies festi ), Ferien(tage) [ scholarum; forenses Gerichtsferien; messium Ernteferien; Latinae Bundesfest der latinischen Städte ]

2. poet meton.

Ruhe, Friede

3. (esuriales)

feriae Plaut.
Hungerferien, Fasten

Lycia <ae> f

Lykien, Landschaft im Südwesten Kleinasiens

Lȳsiās <ae> m

athen. Redner z. Zt. des Sokrates

lyra <ae> f (griech. Fw.)

1.

Lyra, Leier, Laute (der Sage nach v. Merkur erfunden u. dem Apollo geschenkt)

2. poet meton.

lyrische Dichtung, Lied
Scherzlieder

3. übtr

Lyra als Sternbild

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina