Latein » Deutsch

maestus <a, um> (Advu. -iter) (vgl. maereo)

1.

traurig, betrübt, wehmütig, niedergeschlagen [ senex; domus; vultus; silentium; (m. Abl der Ursache) amissis liberis; morte Tigelli; clade Variana ]

2. poet

Trauer verursachend, betrübend, Unheil bringend [ tectum; funus ]

3. poet

trauerkündend, Trauer- [ avis; arae; vestis Trauerkleid; tuba ]

aestās <ātis> f (aestus)

1.

Sommer [ prima o. nova Frühsommer; summa o. media Hochsommer; praeceps Spätsommer ]

2. meton.

Sommerwetter; (Sommer-)Hitze

egestās <ātis> f (egeo)

1.

Dürftigkeit, Armut, Elend

2. (m. Gen)

Mangel an etw. [ cibi; pabuli; pecuniae; rationis ]

aetās <ātis> f (aevum)

1.

Lebenszeit, Leben
sein Leben verbringen (m. etw.: in u. Abl) [ in litteris; in tranquillitate; procul a re publica ]

2.

Menschenalter, Generation

3.

Lebensalter, Altersstufe

b.

Mannesalter

c.

Greisenalter

4.

Zeitalter, Zeit [ aurea das goldene Zeitalter; Romuli ]

5.

die Menschen eines Zeitalters, das Geschlecht

6.

die Menschen einer Altersstufe, die Altersklasse [ vestra Leute eures Alters ]

Maenas <adis> f (μαινάς die Rasende) poet

myth. Begleiterin des Dionysos bzw. Bacchus, Mänade, Bacchantin; Seherin; Priesterin der Kybele o. des Priapos

Maeōtae <ārum> m (Maeotis)

skyth. Volk am Asowschen Meer

maena <ae> f (griech. Fw.)

Sardelle b. Plaut. als Schimpfw.

Maeōtis <idis> f

das Asowsche Meer (nördl. Schwarzes Meer)

aevitās <ātis> f (aevum)

altl. Form f. aetas

pietās <ātis> f (pius)

1. (erga alqm, in alqm) Cic.

Pflichtgefühl, pflichtgemäßes Verhalten gegen Gott und Mensch
Frömmigkeit, Ehrfurcht [ in deos ];
Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, liebevolle Gesinnung, Geschwisterliebe [ in matrem ]
Freundesliebe, Treue [ in amicum ];
Vaterlandsliebe [ in patriam ]

2. poet; nachkl.

Milde, Sanftmut, Mitleid, Gnade [ senatus ]

3. Verg.

Gerechtigkeit der Götter

4. personif.

Göttin der Frömmigkeit, des Pflichtgefühls

deitās <ātis> f (deus) August.

Gottheit

cāritās <tātis> f (carus)

1.

hoher Preis, Teuerung [ annonae; rei frumentariae ]

2.

Hochschätzung, Verehrung, Liebe (zu : m. Gen obi. ; erga ; in m. Akk) [ patriae; in regem ]

3. spätlat

(christl.) Nächstenliebe;
die Wortbedeutung reicht schon in der röm. Republik vom „hohen Preis“ einer Ware zur „hohen Preisung, Verehrung, Liebe“ einer Person ; im frühen röm. Christentum übersetzt man so die Bezeichnung für „Nächstenliebe“ im Neuen Testament ; bis heute sprechen wir von „GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG“ – FIDES, CARITAS, SPES : die christl. Grundtugenden. Heute vor allem als Name des internationalen kath. Hilfswerks bekannt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina