Latein » Deutsch

maniplāris <e> poet

→ manipularis.

manubiae <ārum> f (manus u. habeo)

1. vor- u. nachkl.

Kriegsbeute

2.

der Erlös der verkauften Beute, Beuteertrag

3. übtr

Raub(anteil), Beute, unrechtmäßiger Erwerb, bes. eines Beamten

4. Sg ae f AUGUR

manubiae nicht klass.
Blitz- u. Donnerschlag

manupl…

→ manipul…

manuāle <lis> nt (manualis) Mart.

Bücherfutteral

manucla <ae> f

Neulatein
Abzug (an Waffe)

I . mānō <mānāre> VERB intr

2.

v. etw. triefen [ cruore ]

3. übtr

entstehen, entspringen, herrühren

4.

sich verbreiten, um sich greifen

5. Hor. übtr

entschwinden, entfallen

II . mānō <mānāre> VERB trans poet; nachkl.

ausströmen lassen, vergießen [ lacrimas ]

manu-pretium, manūs pretium <ī> nt (manus)

1.

Arbeitslohn

2. übtr

Lohn, Entgelt (für etw.: Gen) [ castrensium laborum ]

manubiārius <a, um> (manubiae) Plaut.

Beute-, Gewinn bringend [ amicus von dem ich Vorteil habe ]

manuleārius <ī> m (manuleus) Plaut.

Verfertiger v. langen Ärmeln, Ärmelschneider

manuālis <e> (manus) vor- u. nachkl.

m. der Hand gefasst, eine Hand füllend, m. der Hand geworfen [ lapides ]

manuleus <ī> m (manus) vor- u. nachkl.

der (die Hand bedeckende) Tunikaärmel

manubrium <ī> nt (manus)

Henkel, Griff, Stiel [ aureum vasis ]

manuleātus <a, um> (manuleus) vor- u. nachkl.

m. langen Ärmeln [ tunica ]

manubiālis <e> (manubiae) Suet.

Beute- [ pecunia ]

exemplar, exemplāre (Lucr.) <āris> nt (exemplaris)

1.

Vorbild, Muster, Beispiel

2.

Ebenbild, Abbild

3.

Abschrift, Kopie [ testamenti; epistulae ]

exemplārēs <rium> SUBST m (exemplāris)

Abschriften

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina