Latein » Deutsch

marceō <marcēre, – –>

1.

matt, schlaff, kraftlos, träge sein

2. Mart.

welk sein

Mārcius <a, um> (Marcus) röm. nomen gentile (teils patriz., teils pleb.):

1.

vierter röm. König

2.

sagenhafter Held der frühröm. Geschichte, er eroberte der Überlieferung nach 493 v. Chr. die Volskerstadt Corioli u. erhielt danach seinen Beinamen

3.

L. Marcius
röm. Ritter, übernahm nach dem Tod der Scipionen 211 v. Chr. den Oberbefehl in Spanien

marcor <ōris> m (marceo) nachkl.

Schlaffheit, Trägheit

marīta <ae> f (maritus) poet; nachkl.

Ehefrau, Gattin

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

marginō <margināre> (margo)

einfassen

avidē ADV (avidus) Komp Superl

begierig, mit Begierde

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina