Latein » Deutsch

marītālis <e> (maritus) Ov.

ehelich, Ehe-

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

maritimus, maritumus (altl.) <a, um> (mare)

zum Meer gehörig, im Meer befindlich, am Meer gelegen, Meer-, See-, Küsten- [ pars Seeküste; officium Seedienst; imperium Oberbefehl zur See; res Seewesen; praedones Seeräuber; cursus Schifffahrt; oppugnatio v. der Seeseite; homines Küstenbewohner ]
der zur See und zu Schiff kommt

per-grandis <e>

sehr groß [ gemma; lucrum; vectigal ]
hochbetagt

Mariānus <a, um>

Adj zu Marius

Siehe auch: Marius

Marius <a, um> pleb. gens:

C. Marius
(etwa 157–86 v. Chr.), Sieger üb. Jugurtha 106, die Teutonen 102 (bei Aquae Sextiae) u. die Kimbern 101 (bei Vercellae), Führer der Volkspartei, Gegner Sullas, zw. 107 u. 86 v. Chr. siebenmal Konsul

marīta <ae> f (maritus) poet; nachkl.

Ehefrau, Gattin

I . marītus <a, um> ADJ

1.

ehelich, Ehe- [ lex Ehegesetz; torus Ehebett; faces; foedus; fides; caedes Gattenmord ]

2. Cat. (v. Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden werden)

angebunden [ ulmus ]

II . marītus <ī> SUBST m

1.

Ehemann, Gatte

2. poet

Bräutigam; Freier

grandis <e>

1.

groß [ saxum; membra ]

2. poet (v. Getreide)

großkörnig [ hordea; seges ]

3.

herangewachsen, erwachsen [ puer; alumnus; bestia ]

4. (v. Alter)

vorgerückt, bejahrt, betagt (mit u. ohne natu o. aevo)

5.

groß, bedeutend, stark [ peditatus; pondus argenti; pecunia; aes alienum ]

6. übtr

bedeutend, wichtig [ res; certamen ]

7. RHET

feierlich, erhaben, großartig [ carmen; oratio; orator; Ciceronis verba; sententiae ]

8. (der Gesinnung nach)

erhaben, edel

prae-grandis <e> nachkl.

1.

überaus groß, riesig [ membra ]

2. übtr

gewaltig [ senex v. Aristophanes ]

maritima <ōrum> nt (maritimus)

Küstengegenden

vē-grandis <e> (ve-²) (v. abnormer Größe)

1. vorkl.; poet

klein, winzig [ oves; farra ]

2.

gewaltig, überaus groß

sug-grandis

→ subgrandis

Siehe auch: sub-grandis

sub-grandis <e>

ziemlich groß

sub-grandis <e>

ziemlich groß

mariscus <a, um> vor- u. nachkl.

v. der größeren u. schlechteren Sorte [ ficus ]

I . Tyndarītānus <ī> (Tyndaris) SUBST m

Einw. v. Tyndaris

II . Tyndarītānus <a, um> (Tyndaris)

Adj zu Tyndaris

Siehe auch: Tyndaris , Tyndaris

Tyndaris2 <idis [o. idos] > f (Tyndareus) Patron.

Tochter des Tyndareus

Tyndaris1 <idis> f

griech. Stadt an der Nordküste Siziliens, 60 km westl. von Messina

amāritiēs <ēī> f (amarus) Cat.

Bitterkeit

amāritūdō <dinis> f (amarus)

1.

Bitterkeit, der bittere Geschmack

2.

Erbitterung, Bitternis

3.

das Bittere, Kränkende [ verborum ]

gnāritās <ātis> f (gnarus)

Kenntnis [ locorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina