Latein » Deutsch

Mārtius <a, um> (Mars)

1.

zum Mars gehörig, dem Mars geweiht, des Mars, des März [ campus Marsfeld; mensis März; Idus 15. März; legio die Martische Legion; proles Romulus u. Remus; miles = römisch (nach Mars als dem Stammvater der Römer) ]

2. meton.

kriegerisch, Kriegs-

3.

zum Planeten Mars gehörig

martyr <yris> m u. f (griech. Fw.) Eccl.

(Glaubens-, Blut-)Zeuge, Märtyrer(in)

margō <ginis> m u. f

1.

Rand [ scuti ]

2. poet; nachkl.

Grenze, Mark [ imperii ]

marceō <marcēre, – –>

1.

matt, schlaff, kraftlos, träge sein

2. Mart.

welk sein

marcor <ōris> m (marceo) nachkl.

Schlaffheit, Trägheit

marīta <ae> f (maritus) poet; nachkl.

Ehefrau, Gattin

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

Marius <a, um> pleb. gens:

C. Marius
(etwa 157–86 v. Chr.), Sieger üb. Jugurtha 106, die Teutonen 102 (bei Aquae Sextiae) u. die Kimbern 101 (bei Vercellae), Führer der Volkspartei, Gegner Sullas, zw. 107 u. 86 v. Chr. siebenmal Konsul

marmor <oris> nt (griech. Fw.)

1.

Marmor
marmor im Pl
Marmorplatten, -blöcke
marmor poet; nachkl.
Marmorbrüche

2. poet; nachkl. meton.

a.

Kunstwerk aus Marmor, Marmordenkmal, -bild

b.

Marmorgebäude

c.

Marmorfußboden

d.

Meilenstein aus Marmor

3.

Marmorart

4. poet

übh. Stein

5. poet übtr

glänzende Meeresfläche

marīnus <a, um> (mare)

Meer-, Meeres-, See- [ Venus dem Meer entstiegen; canis Seehund ]

marginō <margināre> (margo)

einfassen

I . marītus <a, um> ADJ

1.

ehelich, Ehe- [ lex Ehegesetz; torus Ehebett; faces; foedus; fides; caedes Gattenmord ]

2. Cat. (v. Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden werden)

angebunden [ ulmus ]

II . marītus <ī> SUBST m

1.

Ehemann, Gatte

2. poet

Bräutigam; Freier

Mārcius <a, um> (Marcus) röm. nomen gentile (teils patriz., teils pleb.):

1.

vierter röm. König

2.

sagenhafter Held der frühröm. Geschichte, er eroberte der Überlieferung nach 493 v. Chr. die Volskerstadt Corioli u. erhielt danach seinen Beinamen

3.

L. Marcius
röm. Ritter, übernahm nach dem Tod der Scipionen 211 v. Chr. den Oberbefehl in Spanien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina