Latein » Deutsch

mātercula <ae> f

Demin. v. mater

Mütterchen

Siehe auch: māter

māter <tris> f (Gen Pl -trum)

1.

Mutter [ familiae o. familias Hausfrau ]

2.

Gattin, Frau

3. poet; nachkl.

mütterliche Liebe

4. (als Ehrentitel f. Frauen; als Beiname v. Göttinnen)

[ Matuta; Vesta ] Mater magna u. bl. Mater (erg. deorum) Kybele

5.

Muttertier

6. (v. Pflanzen)

mater poet
Mutterstock

7.

Mutterstadt; Mutterland

8.

Schöpferin, Urheberin, Ursprung, Quelle [ iusti; avaritiae ]

laterculus <ī> m Demin. v. later

1.

Ziegelstein

2. Plaut.

Pfannkuchen, Eierkuchen

Siehe auch: later

later <eris> m

Ziegel(stein) (bes. der an der Sonne getrocknete im Gegensatz zum gebrannten Ziegelstein [testa])
later aut caementum sprichw
sich vergeblich bemühen

frāterculus <ī> m

Demin. v. frater

Brüderchen (auch als Kosewort)

Siehe auch: frāter

frāter <tris> m

1.

Bruder [ germanus leiblicher; gemini o. poet gemelli Zwillingsbrüder; uterini von derselben Mutter ]

2. im Pl

a.

die Dioskuren Kastor u. Pollux

b. nachkl.

Geschwister

3.

Vetter

4. Tac.

Neffe

5.

Blutsverwandter; Mitbürger

6. (als Kosewort)

lieber Freund, Bruder

7. (als Ehrentitel)

Bundesgenosse

8. mlt.

Ordens-, Klosterbruder, Mönch

9. Pl (poet; nachkl.) v. zusammengehörigen und gleichartigen Dingen

Bücher ein und desselben Verfassers
(von Schriften)

māternus <a, um> (mater)

zur Mutter gehörig, mütterlich, Mutter-, v. mütterlicher Seite [ tempora Zeit der Schwangerschaft; avus v. mütterlicher Seite; myrtus der Venus heilig ]

mātertera <ae> f (Komparativbildung zu mater)

Schwester der Mutter, Tante

māteriālis <e> (materia) spätlat

materiell; weltlich

muliercula <ae> f Demin. v. mulier

1.

kleine, schwache Frau

2.

Dirne

Siehe auch: mulier

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

māteria <ae>, māteriēs <ēī> f (mater, eigtl. „Mutterstoff“)

1.

Stoff, Materie, Material

2.

materia poet
Brennstoff

3.

Baumaterial, (Bau-)Holz [ navalis Schiffbauholz; bipedalis zwei Fuß lange Balken; vitis Stammholz = Stamm ]
Brenn- u. Bauholz

4. Ov.

Vorräte, Lebensmittel
materia ficti übtr
Vorrat an Ausflüchten

5. übtr

Nahrung

6. übtr

Stoff, Gegenstand, Thema [ sermonum; ad iocandum ] wissenschaftliche Materialien
der Stoff wächst mir unter den Händen

7.

Ursache, Veranlassung, Quelle [ seditionis; omnium malorum ]
Anlass geben zu
der Sache gemäß

8.

geistige Anlage, Talent (zu etw.: Gen o. ad) [ ingentis decoris; ad audaciam ]

matula <ae> f vorkl.; spätlat

Topf, bes. Nachttopf

matella <ae> f

Demin. v. matula nicht klass.

Topf, bes. Nachttopf

Siehe auch: matula

matula <ae> f vorkl.; spätlat

Topf, bes. Nachttopf

māterior <māteriārī> (materia)

Holz fällen, Holz holen

māteriō <māteriāre> (materia)

aus Holz bauen
aus schlechtem Holz, baufällig

matelliō <ōnis> m (matula)

Nachtgeschirr

māter <tris> f (Gen Pl -trum)

1.

Mutter [ familiae o. familias Hausfrau ]

2.

Gattin, Frau

3. poet; nachkl.

mütterliche Liebe

4. (als Ehrentitel f. Frauen; als Beiname v. Göttinnen)

[ Matuta; Vesta ] Mater magna u. bl. Mater (erg. deorum) Kybele

5.

Muttertier

6. (v. Pflanzen)

mater poet
Mutterstock

7.

Mutterstadt; Mutterland

8.

Schöpferin, Urheberin, Ursprung, Quelle [ iusti; avaritiae ]

ferculum <ī> nt (fero)

1.

Traggestell, -bahre, Trage [ pomparum f. Götterbilder b. Prozessionen ]

2. poet; nachkl.

Tablett

3.

(bei Tisch)
ferculum poet; nachkl. meton.
Gang, Gericht
es war schon abgetragen worden

Herculēs <is [o. ī] > m ( Ἡραϰλῆς )

Sohn des Jupiter u. der Alkmene, der Gattin des Amphitryon, Gatte der Deianira, vollbrachte die zwölf Arbeiten (s. Eurystheus), nach seinem Tod vergöttlicht u. Gemahl der Hebe; griech. Held der Tapferkeit u. Stärke, Geber des Reichtums
Führer der Musen
beim Herkules! bei Gott! wahrhaftig! fürwahr!

vērculum <ī> nt

Demin. v. ver Plaut.

Frühling, Lenz (als Kosewort)

Siehe auch: vēr

vēr <vēris> nt

1.

ver
Frühling
zu Beginn des Frühlings
vere flores numerare sprichw Ov.
(vom Unmöglichen)

2. poet übtr

Jugend

3.

Weihefrühling (in Notzeiten den Göttern gelobte Opferung der Erstlinge an Vieh, urspr. auch an Kindern)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina