Latein » Deutsch

aēdōn <onis> f (Akk -ona) ( ἀηδών Sängerin) nachkl.

Nachtigall

medeor <medērī, – –> (m. Dat)

1.

heilen, Heilung bringen [ morbo ]

2.

helfen [ afflictae rei publicae ]

3.

abhelfen [ inopiae; incommodis; labori erleichtern ] Perf ersetzt durch sanavi

medix <icis> m, medix tuticus

Bundesoberhaupt (der Osker)

medio <mediāre, medio, mediāvi, mediātus> (medius)

mitten voneinander teilen, halbieren

Cydōn <ōnis> m Pl Cydōniātae, ārum

Einw. v. Cydonia

Lādōn <ōnis> m

Fluss in Arkadien (Peloponnes), Nebenfluss des Alpheus

Sīdōn <ōnis> f

älteste Stadt Phöniziens (südl. v. Beirut), Mutterstadt v. Tyros, j. Saida

Phaedōn <ōnis> m

Schüler des Sokrates, Freund des Plato, nach dem Plato seinen Dialog üb. die Unsterblichkeit der Seele benannte

medicor <medicārī> (medicus) poet; nachkl.

1. (alci; alqd)

heilen [ ictum ]

2. übtr

helfen [ in hac re sibi ]

meditor <meditārī>

1.

über etw. nachdenken, nachsinnen, etw. überdenken (m. Akk; de; indir. Frages.)

2.

auf etw. sinnen, sich auf etw. vorbereiten (m. Akk; ad; m. Infin) [ fugam; bellum; ad praedam; proficisci ]

3.

einüben, einstudieren [ accusationem; versūs ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina