Latein » Deutsch

mūgientēs <tium> SUBST m

Rinder

munientes (mūniō) SUBST m (munio) nachkl.

Bauleute

mēiō <mēiere, – –> (mingo) poet

Urin lassen
meio übtr
vom angeschlagenen Nachtgeschirr.

Vēientānum <ī> nt (Vēī)

veientischer Landwein

servientes <tium> SUBST m (serviō)

Knechte, Gesinde

clientēla <ae> f (cliens)

1.

Klientel, Schutzverhältnis (zw. patronus u. cliens)

2. meist Pl meton.

Klienten

3. (bei kelt. u. germ. Völkern)

a.

Schutzgenossenschaft

b. nachkl. meton.

Gefolgschaft

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

sitienter ADV (v. sitiens)

durstig, m. Heißhunger, gierig [ haurire salutares aquas; expetere ]

per-scienter ADV

sehr klug, sehr gescheit

Vēius <a, um>, Vēiēns <Gen. ientis>, Vēientānus <a, um>

Adj zu Vei

Siehe auch: Vēī

Vēī, Vēiī <ōrum> m

Vei
mit Rom konkurrierende Etruskerstadt nordwestl. v. Rom, 396 v. Chr. v. Camillus erobert u. zerstört

iēientāculum

→ ientaculum

Siehe auch: ientāculum

ientāculum <ī> nt (iento) nachkl.

Frühstück

septem KARD ADJ undekl.

1.

sieben
= Rom
Gegend der sieben Bäche b. Reate
das Siebengestirn des Großen Bären

2. subst.

die sieben Weisen (Griechenlands)

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina