Latein » Deutsch

meliusculus <a, um>

Demin. v. melius

etw. besser
es geht jmdm. etw. besser

ampliusculē ADV

Demin. v. amplius spätlat

allzu reichlich

missiculō <missiculāre> (mitto) Plaut.

oft schicken

melius2

→ bene

Siehe auch: bene

bene ADV (bonus) (Komp melius, Superl optimē)

1. (b. Verben)

gut, wohl, recht, günstig
tugendhaft
ruhmvoll
gute Nachricht bringen
mit Recht
richtig
geschickt, schlau
sich eine günstige Gelegenheit entgehen lassen
gut handeln
mit jmdm. gut umgehen, jmd. freundlich behandeln
in gutem Ruf stehen
gut, richtig, vernünftig reden, redegewandt sein
jmd. loben
etw. richtig tun, gut ausführen, recht machen, wohl daran tun
Wohltaten erweisen, wohl tun
jmd. begünstigen
das Beste hoffen von
gelingen, erfolgreich verlaufen
es steht gut, geht gut
es geht mir gut
steht gut
zum Wohl! prosit!
bene te [o. tibi]
auf dein Wohl!

2. (b. Adj. u. Adv.)

sehr, recht, überaus, ordentlich
lange vor Sonnenaufgang

māiusculus <a, um> Demin. v. magnus Demin. v. maius

1.

etw. groß [ cura ]

2. nachkl.

etw. größer

3. Ter.

etw. älter

Siehe auch: māgnus

māgnus <a, um> Komp māior, māius; Superl maximus, a, um; altl. maxumus

1. (räuml.)

groß, weit, hoch, lang [ aedificium; oppidum; navis; agri; barba; aquae Hochwasser; iter Eilmarsch ]
hoch gewachsen

2. (vom Alter)

alt
bejahrt, hochbetagt
der älteste Sohn
der ältere,
der älteste Sohn
über 15 Jahre alt
die älteste der Vestalischen Jungfrauen

3. (v. Zahl, Gewicht, Menge)

beträchtlich, bedeutend, zahlreich, viel, teuer [ gentes volkreich; populus zahlreich versammelt; copiae; comitatus; pecunia; pretium hoher Preis; pondus auri ]
die Mehrheit
großenteils
größtenteils
hoch schätzen
viel gelten
teuer kaufen, verkaufen

4. (zeitl.)

lang [ menses; annus auch (bei Cic.) das große Weltjahr ]

5. übtr (zur Bez. der Intensität)

stark, heftig, gewaltig [ imber; ventus; incendium; vinculum enges Band; argumentum schlagender Beweis; ebenso testimonium; auctoritas; virtus; casus reiner Zufall; opinio hohe Meinung; preces dringende Bitten; suspicio dringender Verdacht ]
laut
laut weinend
f. schlimmer gehalten werden

6.

bedeutend, wichtig, beträchtlich [ rei publicae tempus kritische Lage; locus ein wichtiger philosophischer Punkt; vetustas ein sehr altes Verhältnis; consuetudo ein genauer Umgang; labor schwierig; iactura schwerer Verlust; ratio triftiger Grund; scientia umfassende Kenntnisse ]
magnum est (m. Infin)
es ist eine große Aufgabe
maximum est (m. Infin)
es ist die Hauptsache
was noch mehr sagen will

7. übtr

hochstehend, groß, erhaben, angesehen, mächtig [ cognatio; spectaculum ]
über den Neid erhaben
Hunger nach mehr Gutem;
maiores Subst
die Höhergestellten, Mächtigeren

8. (v. der Gesinnung)

a. (lobend)

hochherzig, edel [ vir; animus ]

b. (tadelnd)

hochfahrend, prahlend, vermessen [ verba; lingua ]

9.

übertrieben, übermäßig [ consulum imperia; minae ]

10. mlt.

a.

Hausmeier

b.

Gutsverwalter, -pächter

c.

Dom

altiusculus <a, um>

Demin. v. altius

ziemlich hoch, etw. zu hoch

dūriusculus <a, um>

Demin. v. durus Plin.

etw. hart
duriusculus übtr
etw. steif, etw. ungelenk [ versus ]

Siehe auch: dūrus

dūrus <a, um> (Adv dūrē u. dūriter)

1.

hart [ lapis; cautes ]

2. übtr

abgehärtet, ausdauernd, stark, kräftig [ Scipiadae; -um a stirpe genus; bos ]

3.

plump, roh, schroff, derb, ungebildet, ungeschliffen

4.

unempfänglich (für etw.: ad) [ ad haec studia ]

5.

gefühllos, grausam, unfreundlich, hartherzig, streng (geg. jmd.: in alqm o. alci) [ miles; pater; ingenium; animus; in plebem ]

6. nicht klass.

unverschämt, dreist
mit frechem Gesicht

7.

knauserig [ pater ]

8.

beschwerlich, mühsam, drückend, lästig, ungünstig [ labor; dolor; via; vita; res -ae Unglück; lex; tempora rei publicae; condiciones ]

9. (v. Wetter u. Jahreszeiten)

rau, unfreundlich [ tempestas; frigus ]

10. (f. das Gehör)

hart, derb, schwerfällig [ vocis genus; oratio ]

11.

ungefällig, steif [ signa Statuen ]

12. (im Geschmack)

durus vorkl.; poet
herb [ vinum ]

melimēlum <ī> nt (griech. Fw.)

in Honig eingemachtes Obst

Melissus <ī> m

1.

Philosoph aus Samos um 450 v. Chr.

2.

aus Spoletium, Freigelassener des Mäcenas, Grammatiker u. Dichter, Bibliothekar des Augustus

melissophyllon <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Melisse

clanculō ADV (clam)

insgeheim, heimlich

articulō <articulāre> (articulus) Lucr.

eigtl. gliedern;
articulo übtr
artikulieren, deutlich aussprechen

adminiculō <adminiculāre> (adminiculum)

1. (durch Pfähle u. ä.)

stützen

2. übtr

unterstützen

ausculor (ausculārī)

→ osculor

Siehe auch: ōsculor

ōsculor <ōsculārī> (osculum)

küssen; liebkosen, verwöhnen; zärtlich lieben [ scientiam iuris tamquam filiolam ]

Mēlius <a, um>

Adj zu Melos

Siehe auch: Mēlos

Mēlos <ī> f

Insel im Ägäischen Meer, eine der Zykladen

ūnctiusculus <a, um> (unctus) Plaut.

etw. fetter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina