Latein » Deutsch

mēnstruum <ī> nt (menstruus)

1. (erg. frumentum)

Lebensmittel f. einen Monat

2. Plin.

monatl. Amtsausübung, Monatsdienst

mēnsūra <ae> f (metior)

1.

Messung [ ex aqua m. der Wasseruhr ]
vornehmen

2.

Maß, womit gemessen wird

3.

Maß (Länge, Breite, Größe, Umfang u. a.) [ verborum Quantität; roboris Umfang; itinerum ]

4. poet; nachkl. übtr

Größe, Würde [ nominis; legati ]

mēnstrua <ōrum> nt (menstruus)

monatliche Opfer

mēnstruus <a, um> (mensis)

1.

monatlich

2.

einen Monat dauernd, auf einen Monat berechnet [ spatium; cibaria ]

mēnsārius <ī> m (mensa)

Wechsler, Bankier
Bankiers zur Regulierung der Staatsfinanzen

mēnsūro <(-āvī), -ātum, mēnsūrāre> (mensura)

messen

mēnsula <ae> f

Demin. v. mensa vor- u. nachkl.

Tischchen

Siehe auch: mēnsa , mēnsa

mēnsa <ae> f FIN

Neulatein

mēnsa <ae> f

1.

Tisch, Tafel

b.

Opfertisch, Altar [ deorum ]

c.

Verkaufsbank der Fischer
mensa Hor.
Verkaufsbank der Fleischer

d.

Wechslertisch [ publica öffentl. Bank ]

2.

Essen, die Speisen, auch Pl [ divites; secunda Nachtisch; Italicae Schlemmereien ]
bei Tisch, während des Essens
sparsamer essen

mēnstruālis <e> (menstruus) vor- u. nachkl.

monatlich

mēnsālis <e> (mensa) spätlat

zum Tisch gehörig, Tisch- [ vinum ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

mēnsus

Part. Perf v. metior

Siehe auch: mētior

mētior <mētīrī, mēnsus sum>

1.

(aus)messen, abmessen [ agrum ]

2.

zumessen, zuteilen [ frumentum exercitui ]

3. poet; nachkl. übtr

durchmessen, -gehen, -schreiten, -wandern, -fahren [ sacram viam; aquas carinā m. einem Schiff ]

4. Ov.

(eine Zeit) zurücklegen

5.

(ab)schätzen, ermessen, beurteilen (nach etw.: re u. ex re) [ homines virtute; omnia quaestu, suis commodis ]
ermesse ich infolge meines eigenen Bewusstseins

I . ūsūrārius <a, um> (usura) nicht klass. ADJ

1.

zur Benutzung dienend

2.

verzinst [ pecunia ]

II . ūsūrārius <ī> (usura) nicht klass. SUBST m

Wucherer

mēnsa <ae> f

1.

Tisch, Tafel

b.

Opfertisch, Altar [ deorum ]

c.

Verkaufsbank der Fischer
mensa Hor.
Verkaufsbank der Fleischer

d.

Wechslertisch [ publica öffentl. Bank ]

2.

Essen, die Speisen, auch Pl [ divites; secunda Nachtisch; Italicae Schlemmereien ]
bei Tisch, während des Essens
sparsamer essen

mēnsor <ōris> m (metior)

1. poet; nachkl.

Vermesser [ maris et terrae; itinerum ]; Feldmesser

2. Plin.

Baumeister

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina