Latein » Deutsch

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

pulmentārium (pulmentum) poet; nachkl.

→ pulpamentum

Siehe auch: pulpāmentum

pulpāmentum <ī>, pulpāmen <minis> nt (pulpa)

Beilage, Fleisch(speise)
du bist selbst ein Hase u. suchst nach Wildbret

armentārius <ī> m (armentum)

Rinderhirt

lāmentārius <a, um> (lamenta) Plaut.

Klagen erregend [ aedes ]

mentītus <a, um>

Part. Perf v. mentior

Siehe auch: mentior

I . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB intr

1.

lügen

2. (alci)

sein Wort nicht halten

3. (vom Dichter)

mentior poet
erdichten, dichten

4. Plaut.

sich täuschen, irren

II . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB trans

1.

erlügen, erdichten, fälschlich vorbringen [ gloriam ]
mentior auch pass.
erlogen, erdichtet, nachgemacht [ figurae; tela ]

2.

fälschlich zeigen, vorgeben, vorspiegeln [ puerum das Aussehen eines Knaben annehmen; se filium alcis sich fälschlich ausgeben für ]

3.

täuschen [ spem ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

menta, mentha <ae> f

Krauseminze

I . frūmentārius <a, um> (frumentum) ADJ

1.

das Getreide betreffend, Getreide-, den Proviant betreffend [ navis Proviantschiff; praesidia Kornkammern; largitio Kornspenden; lex Getreidegesetz; res Verpflegung, Verproviantierung; quaestus Getreidehandel; inopia Getreidemangel ]

2.

getreidereich [ loca; provincia ]

II . frūmentārius <ī> (frumentum) SUBST m

Getreidehändler

alimentārius <a, um> (alimentum)

1.

Nahrungs-, Unterhalts- [ lex ]

2.

unterhaltsberechtigt
Kinder armer Eltern, die aus Stiftungen der röm. Kaiser monatl. Spenden erhielten

caementārius <ī> m (caementum) spätlat

Maurer

elementārius <a, um> (elementum) Sen.

zu den Anfangsgründen gehörig [ litterae Elementarkenntnisse ]

magmentārius <a, um> (magmentum)

als Opferbeigabe geweiht

pīgmentārius <ī> m (pigmentum)

Farben-, Salbenhändler

Mentoreus <a, um>

Adj zu Mentor

Siehe auch: Mentōr

Mentōr <oris> m

ber. Künstler, fertigte getriebene Silbergefäße; seine Herkunft u. Lebenszeit sind unklar

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

impraesentiārum ADV (< in praesentia rerum)

für jetzt, vorläufig, vorerst

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina