Latein » Deutsch

mīlitāntēs <ium> (mīlitō) SUBST m

Soldaten, Krieger

mīlitāriter ADV

→ militaris

nach Soldatenart [ loqui ]

Siehe auch: mīlitāris

mīlitāris <e> (miles)

1.

militärisch, kriegerisch, Soldaten-, Militär-, Kriegs- [ res Kriegswesen; tribunus; mos; leges; genus Soldaten; signa Feldzeichen; aetas dienstfähiges Alter (vom 17. bis zum 46. Jahr); via Heerstraße, Hauptstraße; disciplina Kriegszucht ]

2.

kriegserfahren, kriegsgeübt [ vir; iuvenis ]

mīlitārius <a, um> (miles) Plaut.

Soldaten-

mīliēs, mīliēns

→ millies

Siehe auch: milliēs

milliēs, milliēns ADV (mille)

tausendmal; unzählige Male

intentus1 <a, um> P. Adj. zu intendo

1.

(an)gespannt [ chorda ]

2. übtr

groß, heftig, stark [ labor; impetus ]

3. übtr

gespannt, aufmerksam, wachsam [ custodia; oculi; aures; ad pugnam ]

4.

eifrig m. etw. beschäftigt, eifrig auf etw. bedacht, rastlos (abs.; m. Dat; ad; Abl) [ operi; officiis; ad curas; castris muniendis ]

5.

kampfbereit, schlagfertig [ dimicationi; ad proelium ]

6. (v. Abstr.)

angestrengt, eifrig, rastlos [ cura ]

7. Tac.

streng, stramm [ disciplina ]

Siehe auch: in-tendō

in-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; chordas ]
blähen, schwellen

2.

m. etw. überspannen, überziehen [ tabernacula velis; locum sertis m. Gewinden bekränzen ]

3. übtr

anspannen, anstrengen [ animum ]

4.

vermehren, steigern [ officia den Diensteifer; curam; leges verschärfen; vocem ]
die Dunkelheit nimmt zu

5.

ausspannen, ausstrecken [ dextram ad statuam; bracchia remis die Ruder ergreifen ]

6.

richten, wenden, lenken (in alqm; in o. ad alqd; selten alci rei) [ oculos in vultum legentis; iter in Italiam; fugam ad Euphratem; aures ad verba ] seine Richtung wohin nehmen, sich wohin wenden, gehen, ziehen [ quocumque ] (eine Waffe) zücken; (Geschosse) abschießen

7. (den Geist, die Aufmerksamkeit u. a.)

eifrig wohin richten, lenken (in u. Akk; ad; selten m. Dat) [ curam in apparatum belli; oculos et mentes ad pugnam; animum rebus honestis ]

8. (Tätigkeit)

feindl. gegen jmd. richten, jmdm. etw. zuzufügen suchen (in m. Akk; Dat) [ periculum in omnes; probra in iuvenem; bellum in Hispaniam ]

9.

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. achten (in o. ad alqd) [ in philosophiam; ad laborem ]

10.

sein Streben auf etw. richten, wohin streben, etw. anstreben, beabsichtigen [ fugā salutem petere ]
zielen darauf

11.

behaupten, versichern, zu beweisen suchen

12. poet; nachkl. auch übtr (alqd alci rei)

etw. an etw. legen o. fügen [ vincula collo; telum nervo den Pfeil an die Sehne legen ]
überziehen den Himmel

mīlitō <mīlitāre> (miles)

1.

als Soldat dienen, Kriegsdienste tun [ in exercitu alcis; sub alqo unter jmds. Kommando; apud Persas ]
den Krieg mitmachen o. bestehen

2. poet; nachkl. übtr

dienen

3. mlt.

Lehnsdienste leisten

mīlitārēs <rium> (mīlitāris) SUBST m

Soldaten, Krieger

mīlitāris <e> (miles)

1.

militärisch, kriegerisch, Soldaten-, Militär-, Kriegs- [ res Kriegswesen; tribunus; mos; leges; genus Soldaten; signa Feldzeichen; aetas dienstfähiges Alter (vom 17. bis zum 46. Jahr); via Heerstraße, Hauptstraße; disciplina Kriegszucht ]

2.

kriegserfahren, kriegsgeübt [ vir; iuvenis ]

mīliārius <a, um>

→ milliarius

Siehe auch: mīlliārius

mīlliārius <a, um> (mille)

tausend enthaltend [ ala v. tausend Reitern ]

mīlitia <ae> f (miles)

1.

Kriegsdienst(e), Felddienst
Kriegsdienst tun;
militia im Pl
verschiedene Arten des Kriegsdienstes

2. übtr

Dienst [ urbana ]

3.

Krieg
(Lok) im Krieg, im Feld
in Krieg u. Frieden

4.

Feldzug
Führer des Feldzugs

5.

Soldaten, Miliz

6. mlt.

a.

Rittertum, -schaft, -dienst, -würde; Schwertleite, Ritterschlag

b.

die himmlischen Heerscharen

milium <ī> nt (griech. Fw.) nicht klass.

Hirse

Melitēnē <ēs> f

Stadt am Oberlauf des Euphrat

Melitēnsis <e> ADJ

maltesisch

Melitēnsia <ium> SUBST nt

Decken, Teppiche von Malta

attentus <a, um> P. Adj. zu attendo

3.

auf etw. bedacht (m. Dat o. ad)

4.

strebsam; sparsam

5.

genau, geizig (mit: m. Dat) [ quaesitis ]

6. spätlat

inbrünstig

Siehe auch: at-tendō

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina