Latein » Deutsch

mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

schicken, senden [ legatos ad Caesarem; alci subsidium o. auxilia; damnatum in exilium; exercitum sub iugum unter das Joch; alqm ad bellum; alqm in negotium jmd. handeln lassen; alqm alci auxilio o. subsidio jmd. jmdm. zu Hilfe schicken; orbem sub leges unterwerfen; iudices in consilium sich beraten lassen; centurias in suffragium abstimmen lassen; (wegen etw.: de) legatos de deditione; (der Zweck wird ausgedrückt durch: Dat finalis; Sup.; ut; qui m. Konjkt; Infin) equitatum praesidio zum Schutz; eum in Asiam bellatum ]

2.

werfen, schleudern, stoßen, stürzen [ pila; discum in auras; lapides; tela; alqm praecipitem ex arce; corpus e turribus in castra; corpus saltu ad terram zu Boden springen; panem cani hinwerfen; arma wegwerfen ]
se mittere u. mediopass. mitti
sich stürzen [ in flumen; ab aethere; in eos angreifen ]

3. übtr

stürzen, treiben, bringen [ alqm in pericula; alqm in fabulas ins Gerede bringen; alqm in iambos jmd. zu Schmähliedern hinreißen; Hesperiam sub iuga unterjochen ]
se mittere u. mediopass.
sich stürzen [ in foedera sich einlassen in ]

4.

geleiten
du wirst unter dem Schutz der Götter gelangen zu

5.

bereiten [ funera Teucris ]

6.

einflößen, schenken [ mentem alci ]

7.

schenken, widmen, zusenden [ munera; librum ad alqm ]

8. poet

liefern, stellen [ ebur; electra ]

9.

sagen lassen, melden [ alci salutem grüßen lassen ]

10.

an jmd. schreiben [ epistulam ]

11.

entsenden, v. sich geben, v. sich ausströmen lassen [ timoris signa; vocem pro alqo o. apud alqm erheben ]
gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich

12.

gehen lassen, laufen lassen, loslassen [ quadrigas aus den Schranken lassen; leonem e cavea ]
lass mich los

13. (Versammlungen)

aufheben, entlassen [ senatum ]

14. (aus dem Dienst)

entlassen [ tribunos; exercitum ], meist

15.

jmd. freilassen, freigeben [ exercitum; servum manu ]

16.

etw. aufgeben, sein lassen, bleiben lassen [ certamen; (m. Infin) precari ]
ohne Umschweife, geradeheraus

17. (in der Rede)

m. Stillschweigen übergehen (m. Akk; de; quod) [ proelia ]

18. MED

einen Aderlass vornehmen

ad-impleō <implēre, implēvī, implētum> nachkl.

1.

voll füllen

2. übtr

erfüllen [ alqm laetitiā ]

3.

vollenden

at-tollō <tollere, – –>

1.

emporheben, in die Höhe heben, aufheben, aufrichten, erheben; (Gebäude u. ä.) errichten [ parvum natum; manus ad caelum; oculos; turres ]
se attollere u. attolli mediopass.
sich aufrichten, sich erheben; aufsteigen; emporwachsen
sich emporschwingen

2. nachkl.

(er)heben

3. nachkl. orationem u. mediopass.

der Rede mehr Schwung geben
voller Schwung u. Begeisterung reden o. schreiben

4. (in der Rede)

attollo nachkl.
hervorheben

5. (körperl. u. geistige Verfassung)

aufrichten, heben [ vires in milite; animos civium ]

6. nachkl.

erhöhen, auszeichnen [ rem publicam bello armisque; alqm insignibus triumphi ]

dī-vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1. poet; nachkl.

auseinanderreißen, zerreißen [ vulnus den Verband der Wunde aufreißen ]

2.

wegreißen, losreißen, abreißen [ ramum suo trunco; membra ab alqo ]
se divellere [o. divelli] mediopass.
sich losreißen [ ab otio; a voluptate ]

3. übtr

aufheben, auflösen, vernichten [ amicitiam; affinitatem; somnos unterbrechen ]

ac-colō <colere, coluī, –>

benachbart sein, in der Nähe wohnen von: m. Akk [ mare; Tiberim ]
an dem Fluss liegen Städte

red-oleō <olēre, oluī, –>

einen Geruch v. sich geben, riechen nach etw.: Akk o. Abl [ vinum; thymo; übtr antiquitatem ]
sind zu spüren

sub-olet <olēre, – –>, sub-olit <olere, – –> Kom. unpers

ich wittere, merke etw.

ā-vellō <āvellere, āvellī [o. āvulsī], āvulsum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ poma ex arboribus ]

2.

herausreißen

3.

entreißen, (gewaltsam) trennen, entfernen (alci alqd; alqd bzw. alqm ab, de, ex) [ alci pretium; natam de matris complexu aus den Armen der Mutter; alqm ab errore dem Irrtum entreißen ]

com-pleō <plēre, plēvī, plētum>

1.

an-, voll-, ausfüllen [ fossam aquā; litora; aedes; urnam; alqm floribus reichlich schmücken, überschütten; paginam vollschreiben; collem castris völlig bedecken ]
compleo Pass.
gefüllt werden u. sich füllen

2. übtr

erfüllen [ omnia clamore et fletu; milites bona spe; alqm gaudio; alqm terrore ]

3. (eine Tätigkeit od. einen Zustand)

vollenden, ganz zu Ende führen [ sacrum ante noctem; studia ]

4.

vollzählig machen, ergänzen [ legiones; cohortes ]

5. (eine Zeit)

erleben, zurücklegen [ annos; quinque saecula vitae suae ]

6. MILIT

völlig besetzen [ turrim militibus; naves sociis ]

dē-doleō <dolēre, doluī, –> Ov.

seinen Schmerz, seinen Kummer enden

ex-colō <colere, coluī, cultum>

1. poet; nachkl.

sorgfältig bebauen, bearbeiten [ agrum; praedia; regionem; vineas; lanas rudes ]

2. poet; nachkl.

(aus)schmücken, verfeinern, verzieren [ parietes marmoribus; orationem ]

3.

(aus)bilden, veredeln, verfeinern, vervollkommnen [ animos doctrinā; ingenia disciplinis; se philosophiā; vitam per artes ]

4. nachkl.

äußeren Glanz verleihen, erhöhen, zu Ansehen bringen [ gloriam ]

5. poet

verehren [ deos ]

I . in-colō <colere, coluī, cultum> VERB trans

bewohnen [ urbem; insulam ]

II . in-colō <colere, coluī, cultum> VERB intr

wohnen, sesshaft sein [ trans Rhenum; inter mare Alpesque ]

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

psallō <psallere, psallī, –> (griech. Fw.)

1.

die Zither spielen; zur Zither singen

2. Eccl.

die Psalmen Davids singen

re-caleō <calere, – –> Verg.

wieder warm sein

re-colō <colere, coluī, cultum>

1.

wieder bearbeiten, wieder pflegen [ humum; agros; terram; metalla intermissa wiedereröffnen ]

2.

wieder anbauen

3. poet (einen Ort)

wieder besuchen

4. übtr

v. neuem pflegen, wieder vornehmen [ studia ]

5.

wieder herstellen, wiedererrichten, erneuern [ antiquum decus; dignitatem ]

6.

nochmals überdenken, sich erinnern [ sua facta pectore ]

7. Tac.

jmd. wieder (be)ehren [ adulescentes avitis sacerdotiis ]

sup-pleō <plēre, plēvī, plētum> (vgl. compleo, plenus)

1. vorkl.; poet

nachfüllen, wieder anfüllen [ aerarium; inania moenia wieder bevölkern ]

2. übtr

vervollständigen, ergänzen, wieder vollzählig machen [ gregem; senatum; bibliothecam; scriptum ]

3.

ersetzen [ locum parentis; vigorem firmitate animi ]

4. MILIT

auffüllen, ergänzen [ legiones; decurias equitum; naves remigio vollzählig m. Ruderern bemannen ]

ē-vellō <ēvellere, ēvellī, ēvulsum>

1.

(her)ausreißen, herausziehen [ arborem terrā; truncos entwurzeln; hastam ex corpore ]

2. übtr

(ver)tilgen, beseitigen [ alqd ex hominum memoria; tristitiam ]

3.

ab-, losreißen [ poma ex arboribus ]

per-oleō <olēre, oluī, –> Lucr.

sehr übel riechen

squāleō <squālēre, – –> (squalus¹, squama)

1. poet

schuppig, rau sein

2. (m. Abl) poet

m. etw. überzogen sein, v. etw. starren, strotzen
wimmelt
starrend von Nattern

3.

v. Schmutz starren, ungepflegt sein

4.

in Trauerkleidung gehen, trauern

5. (v. Örtl.)

squaleo poet; nachkl.
wüst, öde liegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina