Latein » Deutsch

monēdula <ae> f

Dohle

monērula

→ monedula

Siehe auch: monēdula

monēdula <ae> f

Dohle

monētālis <is> m (moneta)

Münzmeister; scherzh Geldmann

acrēdula <ae> f

eine Tierart, viell. Käuzchen

fīcēdula <ae> f (ficus) nicht klass.

Feigendrossel, -schnepfe (Grasmückenart)

nītēdula <ae> f

Haselmaus

schedula <ae> f

Demin. v. scheda spätlat

Zettel

mercēdula <ae> f Demin. v. merces

1.

armseliger Lohn

2. im Pl

geringe Einkünfte

Siehe auch: mercēs

mercēs <ēdis> f (merx)

1.

Lohn, Sold, Preis [ diurna Tagelohn; (für etw.: Gen) operae; übtr, pej. proditionis ]
umsonst
in Sold nehmen
um keinen anderen Preis

3.

Strafe (für etw.: Gen) [ temeritatis ]

4.

Schaden, Nachteil
zum Nachteil der Ihrigen

5.

Zins, Miete, Pacht, Einkünfte [ praediorum; ex fundo; habitationum Mietzins ] Pl auch Zinsen eines Kapitals

monēta <ae> f (Moneta)

1.

Münzstätte

2. poet; nachkl.

gemünztes Geld, Münze

3. nachkl. übtr

Gepräge

monaulos, monaulus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

einfache Flöte (aus einem einzigen Rohr)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina