Latein » Deutsch

monētālis <is> m (moneta)

Münzmeister; scherzh Geldmann

mōnstrum <ī> nt (moneo)

1.

Wunderzeichen

2.

Ungeheuer, Scheusal, Monstrum [ horrendum; ingens; deûm ägyptische Gottheiten m. Tierköpfen ]

3.

Ungeheuerliches, Unglaubliches

4.

Gespenst

cētārium <ī> nt (cetarius) Hor.

Sammelplatz der Fische, bes. der Thunfische, im Meer Thunfischbucht

monēta <ae> f (Moneta)

1.

Münzstätte

2. poet; nachkl.

gemünztes Geld, Münze

3. nachkl. übtr

Gepräge

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

planētārius <ī> m (planeta) August.

Astrologe

monēris <is> f (griech. Fw.)

Einruderer, Eindecker (Schiff m. einer Reihe v. Ruderbänken)

I . cētārius <a, um> (cetus) ADJ

zum Seefisch, bes. zum Thunfisch gehörig

II . cētārius <ī> (cetus) SUBST m

Seefisch-, bes. Thunfischhändler

I . prōlētārius <ī> (proles) SUBST m

Bürger der untersten Klasse, der dem Staat nur m. seiner Nachkommenschaft dient, Proletarier

II . prōlētārius <a, um> (proles) ADJ Plaut.

niedrig, gemein [ sermo ]

sēcrētārium <ī> nt (secretus) spätlat

abgesonderter, geheimer Ort
Sakristei (in der Kirche)
geheimes Verhörzimmer (für Richter)

sextāriolus <ī> m

Demin. v. sextarius Suet.

Schoppenkrüglein

Siehe auch: sextārius

sextārius <ī> m (sextus)

¹∕₆ congius = 0,5 Liter, Schoppen [ vini ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina