Latein » Deutsch

monitus <ūs> m (moneo)

1. poet

Erinnerung, (Er-)Mahnung, Warnung

2.

Wille der Götter, göttl. Warnung, Andeutung

monitor <tōris> m (moneo)

1.

der (an etw.) erinnert (an etw.: Gen) [ officii ]

2.

Mahner, Warner

3.

Rechtskonsulent

4. → nomenclator

Siehe auch: nōmen-clātor

nōmen-clātor, nōmen-culātor <ōris> m (calo¹)

„Namennenner“, ein Sklave, der seinem Herrn die Namen der ihm Begegnenden nennen musste

monitōrius <a, um> (moneo) Sen.

mahnend, warnend [ fulmen ]

cōgnitūra <ae> f (cognitor) Suet.

Staatsagentur

monita <ōrum> nt (moneo)

Erinnerungen, Ermahnungen; Prophezeiungen

monitiō <ōnis> f (moneo)

Erinnerung, (Er-)Mahnung, Warnung

genitūra <ae> f (gigno) nachkl.

1.

Zeugung

2.

Geburtsstunde; Stand der Gestirne bei der Geburt

admonitus <Abl. -ū> m

→ admonitio

Siehe auch: admonitiō

admonitiō <ōnis> f (admoneo)

1.

Erinnerung, das Erinnern (an: m. Gen)

2.

Mahnung, Warnung

3.

Zurechtweisung, Tadel

admonitor <tōris> m (admoneo)

Mahner (an o. zu etw.: m. Gen) [ operum ]

habituriō <habiturīre> (Desider. v. habeo) Plaut.

haben wollen, begehren

petīturiō <petīturīre, – –> (Desider. v. peto)

sich bewerben wollen

com-monitō <monitāre> mlt.

ermahnen, auffordern

monimentum

→ monumentum

Siehe auch: monumentum

monumentum <ī> nt (moneo)

1.

Denkmal, Andenken, Erinnerungszeichen [ laudis ]
als Andenken, zur Erinnerung

2.

Siegeszeichen, -denkmal (Tempel, Statue, Weihgeschenk) [ maiorum Trophäen; senatūs das Haus Ciceros, das ihm der Senat bauen ließ ]
das Theater des Pompeius

3.

Grabmal, Gruft; Begräbnis

4. Ter.

Erkennungszeichen

5. im Pl übtr

Urkunden, Akten [ rerum gestarum Geschichtswerke; annalium Jahrbücher der Geschichte ]
eine Geschichte des Krieges verfassen

aconītum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1. BOT

Eisenhut

2.

das aus dieser Pflanze zubereitete Gift

tennitur Ter.

→ tenditur

monīle <lis> nt

Halsband, Halskette

moneō <monēre, monuī, monitum> (vgl. memini, mens)

1.

jmd. an etw. erinnern, mahnen, auf etw. aufmerksam machen (alqm de re o. alcis rei; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ de retinenda Sestii gratia; alqm temporis ac necessitatis; hoc; multa ]

2.

ermahnen, auffordern, zureden, anraten, (neg) warnen, abraten (abs.; alqm; m. ut, ne, bl. Konjkt; m. Infin; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj)
auf guten Rat hören

3. Tac.

zurechtweisen, strafen

4. (v. göttl. Eingebungen)

a.

verkündigen, vorhersagen (de re o. alqd; m. Infin)

b.

begeistern

monēta <ae> f (Moneta)

1.

Münzstätte

2. poet; nachkl.

gemünztes Geld, Münze

3. nachkl. übtr

Gepräge

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina