Latein » Deutsch

mōnstrātor <ōris> m (monstro) poet; nachkl.

1.

Wegweiser, Führer

2.

Erfinder [ aratri ]

mōnstrātus <a, um>

P. Adj. zu monstro Tac.

sich auszeichnend, auffallend

Siehe auch: mōnstrō , mōnstrō

mōnstrō <mōnstrāre>

Neulatein
(beim Autofahren) blinken

mōnstrō <mōnstrāre>

1.

zeigen, weisen [ viam erranti, alteri ]

2.

angeben, bezeichnen, auf etw. hinweisen [ fesso militi Cremonam auf C. vertrösten; indiciis abdita rerum ]

3.

unterweisen, lehren

4. poet

verordnen, bestimmen, vorschreiben [ piacula; aras; ignes; alci herbam ]

5.

monstro poet
anraten, antreiben (m. Infin o. ut)

6. Tac.

gerichtl. weg. eines Vergehens anzeigen, angeben, anklagen [ Neroni fratres ad exitium ]

mōnstrum <ī> nt (moneo)

1.

Wunderzeichen

2.

Ungeheuer, Scheusal, Monstrum [ horrendum; ingens; deûm ägyptische Gottheiten m. Tierköpfen ]

3.

Ungeheuerliches, Unglaubliches

4.

Gespenst

mōnstrātiō <ōnis> f (monstro) Ter.

das Zeigen, das Wegweisen

mōnstri-fer <fera, ferum> (monstrum u. fero) nachkl.

Ungeheuer hervorbringend

mōnstruōsus <a, um> (monstrum)

1.

ungeheuerlich, widernatürlich, scheußlich [ libidines; miracula; corpus verstümmelt ]

2. nachkl.

abenteuerlich, seltsam; wunderbar

monimentum

→ monumentum

Siehe auch: monumentum

monumentum <ī> nt (moneo)

1.

Denkmal, Andenken, Erinnerungszeichen [ laudis ]
als Andenken, zur Erinnerung

2.

Siegeszeichen, -denkmal (Tempel, Statue, Weihgeschenk) [ maiorum Trophäen; senatūs das Haus Ciceros, das ihm der Senat bauen ließ ]
das Theater des Pompeius

3.

Grabmal, Gruft; Begräbnis

4. Ter.

Erkennungszeichen

5. im Pl übtr

Urkunden, Akten [ rerum gestarum Geschichtswerke; annalium Jahrbücher der Geschichte ]
eine Geschichte des Krieges verfassen

monumentum <ī> nt (moneo)

1.

Denkmal, Andenken, Erinnerungszeichen [ laudis ]
als Andenken, zur Erinnerung

2.

Siegeszeichen, -denkmal (Tempel, Statue, Weihgeschenk) [ maiorum Trophäen; senatūs das Haus Ciceros, das ihm der Senat bauen ließ ]
das Theater des Pompeius

3.

Grabmal, Gruft; Begräbnis

4. Ter.

Erkennungszeichen

5. im Pl übtr

Urkunden, Akten [ rerum gestarum Geschichtswerke; annalium Jahrbücher der Geschichte ]
eine Geschichte des Krieges verfassen

īn-strēnuus <a, um>

1. Kom.

untätig, lässig

2. Suet.

unentschlossen, feige
mutig

mōnstri-ficus <a, um> (monstrum u. facio) Plin.

seltsam, wunderbar

dēmōnstrātor <ōris> m (demonstro)

derjenige, der etw. zeigt, angibt, darlegt

mōnstrō <mōnstrāre>

1.

zeigen, weisen [ viam erranti, alteri ]

2.

angeben, bezeichnen, auf etw. hinweisen [ fesso militi Cremonam auf C. vertrösten; indiciis abdita rerum ]

3.

unterweisen, lehren

4. poet

verordnen, bestimmen, vorschreiben [ piacula; aras; ignes; alci herbam ]

5.

monstro poet
anraten, antreiben (m. Infin o. ut)

6. Tac.

gerichtl. weg. eines Vergehens anzeigen, angeben, anklagen [ Neroni fratres ad exitium ]

strēnuus <a, um>

1.

munter, rüstig, tätig, regsam, entschlossen, tüchtig (auch v. Sachen) [ mercator; socius; animus; navis schnell; inertia geschäftiger Müßiggang; (durch, mit, in etw.: Abl) manu; bello; linguā; factis; (in Bezug auf etw.: Gen) militiae; (zu etw.: Dat) faciendis iussis ]

2. Tac.

unruhig

3. Plaut.

kräftig

cōn-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(er)bauen, errichten [ aedificium; nidum; navem; arces; cubilia ]

2.

zusammen-, aufschichten [ ligna ]
Zahnreihen

3.

aufhäufen, auftürmen [ divitias; acervos nummorum ]

4. (Cat.)

besetzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina