Latein » Deutsch

I . mundānus <ī> (mundus²) SUBST m

Weltbürger

II . mundānus <a, um> (mundus²) ADJ spätlat

weltlich, irdisch

munditia <ae>, munditiēs <ēī> f (mundus¹)

1. vor- u. nachkl.

Sauberkeit, Reinlichkeit

2.

Zierlichkeit, nettes Aussehen, Eleganz

3.

Putzsucht, Eitelkeit

4. RHET

Zierlichkeit im Ausdruck

5.

feine, gepflegte Lebensart, Wohlerzogenheit, feine Manieren

mundō <mundāre> (mundus¹) nachkl.

reinigen, säubern, pflegen

I . Fundānus <ī> SUBST m

Einw. v. Fundī

II . Fundānus <a, um>

Adj zu Fundi

Siehe auch: Fundī

Fundī <ōrum> m

Seestadt im südl. Latium, j. Fondi

abundantia <ae> f (abundo)

1. Plin.

das Überfluten, Überströmen [ Nili ]

2.

Überfluss, Überfülle, Übermaß (an: m. Gen) [ pecuniae; vini ceterarumque copiarum; virium; voluptatum ]

3. Tac.

Reichtum

mundiālis <e> (mundus²) Eccl.

weltlich, irdisch

redundantia <ae> f (redundo)

Überfülle des Ausdrucks

munditer1 ADV

→ mundus

Siehe auch: mundus , mundus

mundus2 <ī> m

1.

Toilettenartikel, Putz der Frauen [ muliebris ]

2.

Welt, Weltall, Weltordnung [ immensus ]
schöne Harmonie

3.

die Himmelskörper, Himmel [ lucens; ardens ]

4. poet

Erde, Erdkreis
Zone

5. poet

Menschheit, Menschen

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

mundulus1 <a, um>

Demin. v. mundus Plaut.

sauber, geputzt, gepflegt

Siehe auch: mundus , mundus

mundus2 <ī> m

1.

Toilettenartikel, Putz der Frauen [ muliebris ]

2.

Welt, Weltall, Weltordnung [ immensus ]
schöne Harmonie

3.

die Himmelskörper, Himmel [ lucens; ardens ]

4. poet

Erde, Erdkreis
Zone

5. poet

Menschheit, Menschen

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

Munda <ae> f

Stadt in Hispania Baetica b. Córdoba (j. Montilla), Sieg Scipios üb. die Karthager 214 v. Chr., Cäsars Sieg üb. die Pompejaner 45 v. Chr. beendete den Bürgerkrieg

Alabanda <ae> f <ōrum> nt

Stadt in Karien; erbaut v. Alabandus

abundāns <Gen. antis> P. Adj. zu abundo

1. (v. Gewässern)

überflutend, wasserreich

2.

im Überfluss vorhanden, übermäßig, überreichlich (stärker als copiosus) [ multitudo Überzahl; voluptates ]

3. übtr

(über)reich (an: m. Gen; Abl) [ ingenio; locus fontibus; abs. oratio überladen; cena ]
wortreich, ausführlich

4. (v. Personen)

im Überfluss lebend ( ↮ egens)

Siehe auch: ab-undō

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

ē-mundō <ēmundāre> nachkl.

gründlich reinigen

Dandaridae <ārum> m

skyth. Volk am Asowschen Meer

funda <ae> f

1.

Schleuder, Schleuderriemen

2. meton.

Schleudergeschoss

3. Verg.

Wurfnetz

4. Phaedr.

Geldbeutel

Oroanda <ōrum> nt

Stadt in Pisidien

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

menda

→ mendum

Siehe auch: mendum

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

merenda <ae> f vorkl.

Vesperbrot

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina