Latein » Deutsch

mundō <mundāre> (mundus¹) nachkl.

reinigen, säubern, pflegen

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

ūn-dē… (unus u. de)

dient zur Bildung v. Neunerzahlen, z B.: undeviginti 19, undetriginta 29, undevicesimus der 19., undetricesimus der 29.

munditia <ae>, munditiēs <ēī> f (mundus¹)

1. vor- u. nachkl.

Sauberkeit, Reinlichkeit

2.

Zierlichkeit, nettes Aussehen, Eleganz

3.

Putzsucht, Eitelkeit

4. RHET

Zierlichkeit im Ausdruck

5.

feine, gepflegte Lebensart, Wohlerzogenheit, feine Manieren

munditer1 ADV

→ mundus

Siehe auch: mundus , mundus

mundus2 <ī> m

1.

Toilettenartikel, Putz der Frauen [ muliebris ]

2.

Welt, Weltall, Weltordnung [ immensus ]
schöne Harmonie

3.

die Himmelskörper, Himmel [ lucens; ardens ]

4. poet

Erde, Erdkreis
Zone

5. poet

Menschheit, Menschen

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

mūnīmentum <ī> poet, mūnīmen <minis> nt (munio)

1.

Befestigung(smittel), Bollwerk, Schutzbau

2. übtr

Schutz, Stütze
zur Deckung dienen

Munda <ae> f

Stadt in Hispania Baetica b. Córdoba (j. Montilla), Sieg Scipios üb. die Karthager 214 v. Chr., Cäsars Sieg üb. die Pompejaner 45 v. Chr. beendete den Bürgerkrieg

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

mūnis <e> (munus) Plaut.

gefällig, dienstbereit

mūnus <mūneris> nt (vgl. munia)

1.

Bestimmung, Funktion, Aufgabe, Amt, Dienst, Posten [ civium; principum; consulare; legationis Gesandtschaftsposten; militiae o. militare Kriegsdienst; vitae ]
versehen
dienstfrei sein (v. Soldaten)
machte als Ädil sehr großen Aufwand
die Leitung des Staates übernehmen
polit. Wirkungskreis
(m. Infin o. ut) es ist jmds. Aufgabe o. Bestimmung

2.

Last, Abgabe, Leistung
auferlegen

3.

Gefälligkeit, Liebesdienst, Gnade
mit Hilfe [ sortis ]

4. poet; nachkl.

letzter Liebesdienst, Bestattung, auch Pl [ supremum; sollemne ]
Totenopfer

5.

Geschenk, Gabe [ nuptiale; Bacchi = Wein; Cereris = Brot; Veneris = Schönheit ]
zum Geschenk

6. poet; nachkl.

Opfer(gabe)

7.

Fest-, Gladiatorenspiele, öffentl. Schauspiel, meist Pl (als Spende eines Beamten an das Volk) [ Scipionis; gladiatorium; populare ]
(v. Geber)
aufführen (v. den Gladiatoren)

8. poet; nachkl.

öffentl. Gebäude, bes. Theater

9. übtr

Wunderwerk des Weltalls

mūnia <ium> nt (munus)

Pflichten, Leistungen, Berufsgeschäfte

mūnerō <mūnerāre>, mūneror <mūnerārī> (munus)

1.

schenken [ beneficium merenti ]

2.

beschenken [ uvā Priapum ]

mūnīta SUBST nt

gebahnte Wege
munita übtr
geschützt, sicher

mūnītō <mūnītāre>

Intens. v. munio

bahnen [ sibi viam ]

Siehe auch: mūniō

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

I . mundānus <ī> (mundus²) SUBST m

Weltbürger

II . mundānus <a, um> (mundus²) ADJ spätlat

weltlich, irdisch

mundulus1 <a, um>

Demin. v. mundus Plaut.

sauber, geputzt, gepflegt

Siehe auch: mundus , mundus

mundus2 <ī> m

1.

Toilettenartikel, Putz der Frauen [ muliebris ]

2.

Welt, Weltall, Weltordnung [ immensus ]
schöne Harmonie

3.

die Himmelskörper, Himmel [ lucens; ardens ]

4. poet

Erde, Erdkreis
Zone

5. poet

Menschheit, Menschen

mundus1 <a, um> (Advu. -iter)

1.

sauber, rein(lich)

2.

fein, geschmückt, nett, elegant [ homo; cultus ]

3. (v. Ausdruck)

zierlich, fein [ verba ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina