Latein » Deutsch

munientes (mūniō) SUBST m (munio) nachkl.

Bauleute

mūnītō <mūnītāre>

Intens. v. munio

bahnen [ sibi viam ]

Siehe auch: mūniō

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

mūni-ficus <a, um> (Komp -ficentior, Superl -ficentissimus) (munus u. facio)

freigebig, mildtätig [ in dando ]

mūnicipium <ī> nt (municeps)

Landstadt, Munizipium, ital. Kleinstadt m. röm. Bürgerrecht, aber m. eigenen Gesetzen u. örtl. Selbstverwaltung

mūnīmentum <ī> poet, mūnīmen <minis> nt (munio)

1.

Befestigung(smittel), Bollwerk, Schutzbau

2. übtr

Schutz, Stütze
zur Deckung dienen

mūnia <ium> nt (munus)

Pflichten, Leistungen, Berufsgeschäfte

mūnīta SUBST nt

gebahnte Wege
munita übtr
geschützt, sicher

mūnītor <ōris> m (munio)

1.

Befestiger, Erbauer [ Troiae = Apollo ]

2.

Schanzarbeiter

3. MILIT

Mineur

mūnītus <a, um>

P. Adj. zu munio

befestigt, fest [ castra; castella ]

Siehe auch: mūniō

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina