Latein » Deutsch

mūtātiō <ōnis> f (muto)

1.

(Ver-)Änderung [ coloris; rerum in deterius unglückliche Wendung der Dinge; consilii; rerum Staatsumwälzung ]
etw. ändern

2.

Austausch, Vertauschung, Wechsel [ officiorum gegenseitige Dienstleistungen; vestis ]

scūtātī <ōrum> SUBST m

Soldaten m. Langschilden

mūtuor <mūtuārī> (mutuus)

1.

v. jmdm. borgen, leihen [ pecuniam ab alqo; domum mieten; auxilia ad bellum ]

2. übtr

entlehnen [ consilium ab amore; subtilitatem ab Academicis ]

mūtō2 <ōnis> m Hor.

das männliche Glied

muttiō <muttīre> vorkl.

mucksen

muttō2 <ōnis> m

→ muto

Siehe auch: mūtō , mūtō

mūtō2 <ōnis> m Hor.

das männliche Glied

mūtō1 <mūtāre>

1.

weg-, fortbringen, entfernen, vertreiben [ alqm civitate aus dem Staat jagen; arbores verpflanzen ]
muto mediopass. u. se mutare
sich entfernen, wegkommen
wenn ich nur v. hier wegkomme

2.

wechseln, (ver)tauschen, eintauschen, alqd re u. pro re etw. mit, für, gegen etw. vertauschen, für, gegen etw. eintauschen [ patriam auswandern; terram in ein anderes Land ziehen; locum (solum) in die Verbannung gehen; vellera murice färben; vestem o. vestimenta sich umziehen o. Trauerkleider anlegen; res inter se Tauschhandel treiben; merces; orationem o. genus eloquendi im Ausdruck abwechseln; personam die Maske abwerfen = sich in seiner wahren Natur zeigen; exilio urbem; vitam mercede hingeben; pro Macedonibus Romanos dominos ]
im Tausch viel gelten, einen hohen Preis haben

3.

(ver)ändern [ sententiam; consilium; colorem die Gesichtsfarbe; cultum eine andere Lebensweise annehmen; iter einen anderen Weg einschlagen; fidem sein Wort brechen ]
ich bleibe dabei, mich reut es nicht
(im Magen) bekommt eine andere Gestalt
die ihren Lauf änderten;
muto mediopass. u. akt. intr.
sich ändern, umschlagen
der Preis blieb gleich
in etw. übergehen

4.

verwandeln [ socios Ulixis ]
verschieden von

5.

umstimmen [ animos ad misericordiam ]

6. Ter.

verbessern

7. Hor.

verderben
umgeschlagener, schimmeliger

lupāta <ōrum> nt, lupātī <ōrum> m (lupatus) poet

Wolfsgebiss (Kandare m. scharfen Zacken)

morātī1

Subst. Pl v. moror ōrum m

Nachzügler

Siehe auch: mōror , moror

mōror2 <mōrārī> (morus²) vor- u. nachkl.

ein Narr sein

I . moror1 <morārī> (mora¹) VERB intr

1.

sich aufhalten, verweilen [ paucos dies in oppido ]

2.

zögern (m. Infin, quominus o. quin) [ alci bellum inferre ]
ich will gleich gehen
ohne lange zu zögern

3.

ausbleiben

II . moror1 <morārī> (mora¹) VERB trans

1.

aufhalten, hindern, verzögern (abs.; m. Akk; m. quominus o. quin) [ victoriam; alqm a fuga an der Flucht; alqm ab itinere; tempora Zeit rauben ]
um es kurz zu machen
um dich nicht aufzuhalten

2. (nihil moror)

a.

Entlassungsformel des Konsuls im Senat bzw. des freilassenden Richters ich will euch nicht weiter aufhalten, ihr seid entlassen
ich habe nichts weiter gegen

b.

ich bin sogleich bereit

c.

meinetwegen, mag o. mögen (m. A. C. I.) [ eos salvos esse ]

d.

das kann mir vom Halse bleiben, ich mache mir nichts aus, ich will nichts wissen von (m. Akk; quominus; A. C. I.; indir. Frages.) [ vina; dona; istius modi clientes ]

3.

fesseln, unterhalten [ oculos auresque ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina