Latein » Deutsch

narcissus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Narzisse

Narcissus <ī> m

1. Ov. Met.

der schöne Sohn des Flussgottes Kephisos u. der Najade Liriope; er wies die Liebe der Bergnymphe Echo ab u. wurde deshalb durch unstillbare Selbstliebe bestraft; er verliebte sich in das eigene Spiegelbild, als er es in einem Bach erblickte u. verzehrte sich immer mehr vor Sehnsucht, bis er in die nach ihm benannte Narzisse verwandelt wurde

2.

einflussreicher Freigelassener des Kaisers Claudius

Narniēnsis <e>

Adj zu Narnia

Siehe auch: Narnia

Narnia <ae> f

Stadt in Umbrien am Nar, j. Narni

fortasse, fortassis (selten) ADV (fors)

1.

vielleicht, wohl, hoffentlich

2. (b. Zahlenangaben)

ungefähr, etwa

vicissim ADV (vicis)

1.

abwechselnd

2.

andererseits, dagegen, wiederum

3.

gegenseitig, einander

Amīsia <ae>, Amissis <is> m

die Ems

nāris <is> f

1.

a. Sg poet; nachkl.

Nasenloch; Nase; Nüster
durch die Nase sprechen

b. im Pl

Nase, Nüstern
rümpfen

2. poet; nachkl. übtr

feine Nase, Scharfsinn, feines Urteil
ein Mann v. scharfer Beobachtungsgabe
spotten

Naristī <ōrum> m

sueb. Völkerschaft

nardinus <a, um> (griech. Fw.) Plin.

v. Narden gemacht [ unguentum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina