Latein » Deutsch

nātūrālis <e> (natura)

1.

von Geburt, leiblich [ filius; pater ]

2.

natürlich, v. der Natur verliehen, angeboren, naturgemäß [ motus; pavor; sensus; societas; bonitas; mors ]

3.

natürlich, v. Natur entstanden [ portus; moles ]

4.

die Natur betreffend, Natur- [ quaestiones; philosophia; lex; ius ]

nātūra <ae> f (nascor)

1.

Natur, (natürliche) Beschaffenheit, Wesen, Eigenart; Lage [ humana; animi; corporis; aeris; mortis; rerum das Wesen der Dinge; loci; oppidi; fluminis ]
von Natur

2.

Gestalt, Äußeres [ serpentium ]; natürliche Schönheit

3.

Charakter, Sinnesart, Gesinnung, Naturell, Eigenschaft, Veranlagung
zur zweiten Natur werden; sprichw

4.

Naturgesetz, Weltordnung [ mundi o. rerum der Welt ]
sterben

5.

Möglichkeit
es ist möglich

6.

Naturkraft, Schöpferkraft der Natur

7.

Natur, Welt(all), Schöpfung, meist rerum natura

8.

(Grund-)Stoff, Element, Substanz

9.

Geschöpf, Kreatur, Individuum; Ding
wirkliche Dinge

10.

Geburt

11.

Geschlechtsorgan
Genitalien

13. Lucr.

Geschlecht, Gattung

natātus <ūs> m (nato) nachkl.

das Schwimmen

daedalus <a, um> (griech. Fw.) poet

1. akt.

kunstreich, -fertig [ Minerva ] listig [ Circe ] (m. Gen)

2. pass. (v. Sachen)

kunstvoll (gearbeitet o. verziert) [ signa; tellus; carmina chordis kunstvoll wechselnd auf Saiten ]

Daedalus <ī> m ( Δαίδαλος, eigtl. Künstler)

athen. Baukünstler, Erbauer des Labyrinths auf Kreta, Vater des Ikarus, zuletzt angeblich in Cumae

Maenalus <ī> m, Maenala <ōrum> nt

Gebirge u. Stadt in Arkadien (Peloponnes) zw. Tegea u. Megalopolis, Lieblingsaufenthalt des Pan u. ihm heilig

Tantalus <ī> m

Sohn Jupiters, König in Phrygien, Vater des Pelops u. der Niobe, er durfte m. den Göttern tafeln, entwendete ihnen jedoch Nektar u. Ambrosia u. setzte ihnen seinen geschlachteten Sohn zum Mahl vor; er wurde deswegen in der Unterwelt zu ewigem Hunger u. Durst verdammt

I . nātus1 <a, um> Part. Perf v. nascor

1.

geboren, entsprossen
ein Makedone von Geburt
als Sterblicher geboren
seit Menschengedenken
von vornehmer Herkunft

2.

zu etw. geschaffen, v. Natur zu etw. bestimmt (m. Dat, ad o. in u. Akk; m. Infin) [ imperio zum Herrscher o. zum Feldherrn; ad regendum ]

3.

geeignet zu (für)

4.

(v. Natur) geartet, beschaffen
unter den gegenwärtigen Umständen, nach Lage der Dinge

5. m. Zeitangabe im Akk

alt, im Alter von

II . nātus1 <ī> SUBST m

Sohn

Siehe auch: nāscor

nāscor <nāscī, nātus sum>

1.

gezeugt, geboren werden; abstammen, entstammen
impares nascimur, pares morimur (m. ex, de, bl. Abl, selten m. ab)
Geschwisterkinder
v. sehr vornehmer Familie
als Bürger; (m. Angabe der Bestimmung: m. Dat, m. ad, m. in u. Akk)
nicht f. uns allein

2. übtr

entstehen, entspringen, seinen Anfang nehmen, herrühren, erwachsen (v. Konkr. u. Abstr.)
erhebt sich
daraus folgt, dass

3. (v. Gestirnen)

nascor poet
aufgehen, erscheinen
bei Mondaufgang

4. (vom Wind)

nascor poet
sich erheben

5.

vorkommen, wachsen, vorhanden sein

6. (v. Personen)

beginnen, werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina