Latein » Deutsch

Übersetzungen für „negligant“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

neglegēns <Gen. entis> P. Adj. zu neglego

1.

nachlässig, sorglos, leichtsinnig; gleichgültig (geg., in etw.: alcis rei u. in re; geg. jmd.: alcis u. in alqm) [ officii pflichtvergessen; in amicis eligendis; in oratione; sociorum atque amicorum; in patrem ]

2.

verschwenderisch

Siehe auch: neg-legō

neg-legō <legere, lēxī, lēctum> (nec u. lego¹) selten Konjkt Plusquamperf. -lēgissem

1.

vernachlässigen, sich nicht kümmern um (alqm u. alqd, selten de alqo) [ suos; rem familiarem; mandatum ]

2. m. Infin

versäumen zu tun, unterlassen [ promissa persequi ]

3. m. A. C. I.

gleichgültig zusehen, dass etw. geschieht

4.

gering schätzen, nicht achten, missachten [ deos; leges; auctoritatem senatūs; periculum ]

5.

neglego m. Akk o. A. C. I.
übersehen, ungestraft lassen [ iniurias alcis; ereptam vitam Tod, Mord; pecuniam captam den Raub des Geldes ]
ungestraft bleiben

neglegentia <ae> f (neglegens)

1.

Nachlässigkeit, Sorglosigkeit [ in accusando ]

2.

Vernachlässigung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit (geg.: Gen) [ deûm; sui das Sich-gehen-Lassen ]

neg-legō <legere, lēxī, lēctum> (nec u. lego¹) selten Konjkt Plusquamperf. -lēgissem

1.

vernachlässigen, sich nicht kümmern um (alqm u. alqd, selten de alqo) [ suos; rem familiarem; mandatum ]

2. m. Infin

versäumen zu tun, unterlassen [ promissa persequi ]

3. m. A. C. I.

gleichgültig zusehen, dass etw. geschieht

4.

gering schätzen, nicht achten, missachten [ deos; leges; auctoritatem senatūs; periculum ]

5.

neglego m. Akk o. A. C. I.
übersehen, ungestraft lassen [ iniurias alcis; ereptam vitam Tod, Mord; pecuniam captam den Raub des Geldes ]
ungestraft bleiben

negitō <negitāre>

Intens. v. nego abs. o. m. A. C. I.

beharrlich leugnen, verneinen

Siehe auch: negō

I . negō <negāre> VERB intr

nein sagen (zu etw.: Dat); alci jmdm. eine abschlägige Antwort geben

II . negō <negāre> VERB trans

1.

verneinen, sagen, dass nicht, leugnen, bestreiten (m. Akk; m. A. C. I.; verneint auch m. quin; Pass. m. N. C. I. u. unpers m. A. C. I.)
gern zugestehen, zugeben
dass

2.

abschlagen, versagen, verweigern (abs.; alqd; m. Infin; neg m. quin) [ nihil miseris; auxilium Veientibus; alci civitatem das Bürgerrecht; vela ventis die Segel einziehen; se vinculis sich entziehen; se alci jmd. abweisen; ferre opem ]
seges negat victum übtr auch v. Sachen poet
bringt nicht hervor

negōtiāns <antis> (negōtior) SUBST m

→ negotiator

Siehe auch: negōtiātor

negōtiātor <ōris> m (negotior)

1.

Großhändler, Bankier

2. (in der Kaiserzeit übh.)

Händler, Kaufmann

dē-ligō1 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

2. MILIT

Truppen ausheben

3. poet

(ab)pflücken, abnehmen [ maturam uvam; fructūs; primam rosam; astra herabholen ]

4. poet

(als untauglich) aussondern, entfernen [ senes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina