Latein » Deutsch

dictamnus <ī> f, dictamnum <ī> nt (griech. Fw.)

Diptam (Heilpflanze v. Berg Dicta)

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

dictāmen <minis> nt mlt.

Gedicht

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

nīcātor <oris> m (Akk Pl -oras) (griech. Fw.)

1.

Sieger, als Beiname des Königs Seleukus

2. im Pl

Sieger, als Beiname der Leibwache des Königs Perseus v. Makedonien

Dictaeus <a, um>

diktaeisch, vom Berg Dikte auch kretisch [ rex Jupiter u. Minos ]

dictātor <ōris> m (dicto)

1. (in Rom:)

a.

Diktator: außerordentlicher höchster Magistrat in Notzeiten, um die gesamte Macht in einer Hand zu vereinen, auf Senatsbeschluss f. höchstens sechs Monate v. einem der beiden Konsuln ernannt [ dictatorem dicere, facere, creare ]

b.

Diktator: höchster Magistrat f. besondere Aufgaben

2.

Diktator: in latinischen Städten höchster Magistrat

3.

Suffet (einer der zwei höchsten Magistrate in Karthago)

dictātus <ūs> m mlt.

Aufzeichnung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina