Latein » Deutsch

dictātūra <ae> f (dictator)

1.

Diktatur, Würde eines Diktators

2.

das Diktieren

dictātus <ūs> m mlt.

Aufzeichnung

dictātōrius <a, um> (dictator)

diktatorisch, des Diktators [ gladius; invidia gegen den D.; iuvenis Sohn des Diktators ]

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

dictātor <ōris> m (dicto)

1. (in Rom:)

a.

Diktator: außerordentlicher höchster Magistrat in Notzeiten, um die gesamte Macht in einer Hand zu vereinen, auf Senatsbeschluss f. höchstens sechs Monate v. einem der beiden Konsuln ernannt [ dictatorem dicere, facere, creare ]

b.

Diktator: höchster Magistrat f. besondere Aufgaben

2.

Diktator: in latinischen Städten höchster Magistrat

3.

Suffet (einer der zwei höchsten Magistrate in Karthago)

dictātrīx <rīcis> f (dictator) Plaut. scherzh

iactātus <ūs> m (iacto) poet; nachkl.

das Schütteln, Schwingen [ pennarum ]

luctātus <ūs> m (luctor) Plin.

Bemühung, Anstrengung

mactātus <Abl. -ū> m (macto) Lucr.

das Opfern, Schlachten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina