Latein » Deutsch

nimium1, nimiō (nimius) ADV

zu sehr, allzu sehr, (all)zu, zu viel
allzu lange
zu schnell verblühend

nī-mīrum ADV

1.

allerdings, freilich, ohne Zweifel

2. iron

selbstverständlich, natürlich

I . nimius <a, um> ADJ

1.

zu groß, zu viel, übermäßig [ calor; imber; vitis zu üppig ]; (v. Personen) maßlos, übermütig (in etw.: in m. Abl, Gen o. Abl) [ in honoribus decernendis; imperii; pugnae; rebus secundis; verbis ]; zu mächtig, zu gewaltig [ legio ]

2.

sehr groß, sehr viel, außerordentlich

II . nimius ADV

1.

nimium [o. nimiō]
sehr, überaus

2.

außerordentlich, sehr

cumīnum <ī> nt (griech. Fw.) nicht klass.

Kümmel

dīvīnum <ī> nt (divinus)

1.

das Göttliche

2.

Gottesdienst, Opfer

Tīcīnum <ī> nt

Stadt an der Mündung des Ticinus in den Po, späterer Name Papia, j. Pavia

nimis ADV

1.

nimis bei Adj, Adv u. Verben
zu sehr, allzu sehr, zu, zu viel,
nicht sonderlich

2.

sehr, überaus

nimbus <ī> m (vgl. nebula, imber)

1.

Wolke, Gewölk
Nebel(hülle) poet

2. poet

Staub-, Rauchwolke

3.

Sturm-, Regenwolke

4.

Sturm, starker Wind, Unwetter

5.

Platzregen, Regenguss, Regenschauer [ übtr ferreus v. eisernen Geschossen ]
ergießen sich

6.

Schar, Menge [ equitum peditumque ]

7.

plötzlich hereinbrechendes Unglück

līnum <ī> nt

1.

Flachs, Lein
ein saftiger Leinstängel

2. (aus Flachs Gefertigtes) meton.

a.

Schnur, Faden
linum Ov.
Angelschnur

b. poet

Leinen, Leinwand
durch Leinwand gefiltert

c. poet

Leinentuch

d. Ov.

Seil, Tau [ tortum ]

e. Sen.

Segel

f. im Pl poet

Netz

vīnum <ī> nt

1.

Wein [ fugiens in Gärung übergehender; mutatum umgeschlagener ]
Mundschenk
schlecht vertragen
vinum im Pl
Weinsorten

2. meton.

das Weintrinken, Zechen
beim Wein
infolge des Weintrinkens
zum Zechen bringen

3. vorkl.

Weintrauben

sīnum <ī> nt

weitbauchiges Tongefäß

acinus <ī> m, acinum <ī> nt

(Wein-)Beere

minimum ADV (parvus)

1. (auch minimē)

am wenigsten, sehr wenig [ valere ]

2. nachkl.

sehr kurze Zeit; sehr selten

Altīnum <ī> nt

Küstenstadt in Venetien an der Piavemündung

Aquīnum <ī> nt

Stadt in Latium, Geburtsort Juvenals, j. Aquino

Arpīnum <ī> nt

Stadt in Latium, seit 305 v. Chr. unter röm. Herrschaft; Geburtsort des Cicero u. des Marius, j. Arpino

būcinum <ī> nt (bucina) Plin.

1.

Trompetenton

2. BIO

Posaunenschnecke

carinum <ī> nt (griech. Fw.) Plaut.

nussbraunes Kleid

Casīnum <ī> nt

Ort in Latium am Fuße des mons Casinus, auf dem seit dem 6. Jahrh. das Kloster Monte Cassino steht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina