Latein » Deutsch

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

niteō <nitēre, nituī, –>

1.

glänzen, blinken, strahlen (von etw.: Abl)

2. übtr

glänzen, hervorstechen, in die Augen fallen

3.

stattlich aussehen, hübsch sein

4.

fett, fettig sein

5. poet

wohlgenährt sein, blühend aussehen

6.

reichlich vorhanden sein, reichlichen Ertrag geben

nitēns <Gen. entis> P. Adj. zu niteo

1.

glänzend [ arma ]

2. übtr

a. poet

prächtig, schön [ femina; oculi; flos; campi blühend, reich Früchte tragend ]

b.

glänzend [ oratio ]

Siehe auch: niteō

niteō <nitēre, nituī, –>

1.

glänzen, blinken, strahlen (von etw.: Abl)

2. übtr

glänzen, hervorstechen, in die Augen fallen

3.

stattlich aussehen, hübsch sein

4.

fett, fettig sein

5. poet

wohlgenährt sein, blühend aussehen

6.

reichlich vorhanden sein, reichlichen Ertrag geben

nitēscō <nitēscere, – –> (Incoh. v. niteo)

1.

(er)glänzen, glänzend werden

2. Plin.

fett werden, gedeihen

dī-lābor <lābī, lāpsus sum>

1.

auseinanderfallen, zerfallen, verfallen, sich auflösen

3.

zerfließen, -rinnen, sich auflösen
verglommen
verzieht sich

4.

abfließen
als die Flut zurücktrat

5. (v. Personen, bes. v. Soldaten)

entweichen, entwischen, entschlüpfen, sich zerstreuen [ a signis; ex praesidio; in civitates; nocte in sua tecta sich verlaufen; pabulatum ]

6. übtr

entgleiten, entweichen

7. (v. der Zeit)

entschwinden

nīdor <ōris> m

Dampf, Dunst, Qualm, Bratenduft [ culinae ]

nīxor2 <nīxārī>

Intens. v. nitor poet, nitor

Siehe auch: nītor , nitor

nītor2 <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich stemmen, sich stützen (auf etw.: Abl, in m. Abl o. in m. Akk) [ genibus knien; hastā u. in hastam ]

2.

sich aufrichten

3. (v. Kämpfenden)

Fuß fassen, sich halten

4.

auftreten [ humi ]
fangen an zu kriechen

5.

emporklimmen, klettern

6. Verg.

(in der Luft) schweben

7.

(empor)steigen, emporstreben [ pennis in aëra; ad sidera ]

8.

vorwärtsstreben, vorwärtsdrängen [ porro; in adversum ]

9. poet

in den Wehen liegen

10.

nach etw. trachten, auf etw. hinarbeiten (ad o. in alqd) [ ad gloriam; ad sollicitandas civitates ]

11.

sich eifrig bemühen, sich anstrengen, streben (pro; de; contra; adversus; m. ut, ne, Infin) [ pro libertate kämpfen; de causa regia; contra verum ankämpfen; adversus foedera naturae; patriam recuperare ]

12.

auf etw. beruhen (auf etw.: bl. Abl; in m. Abl) [ regno ]

13.

sich verlassen auf (auf: bl. Abl; in m. Abl) [ animo auf seinen Mut ]

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

nigror <ōris> m (niger) vor- u. nachkl.

Schwärze

nīcātor <oris> m (Akk Pl -oras) (griech. Fw.)

1.

Sieger, als Beiname des Königs Seleukus

2. im Pl

Sieger, als Beiname der Leibwache des Königs Perseus v. Makedonien

I . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB intr

1.

sich anstrengen, sich bemühen, streben (m. ut)

2.

sich heraus-, emporarbeiten [ per adversos fluctus ingenti labore remigum ]

3. poet; nachkl.

emporsteigen, -klimmen [ in altiora;
enitor übtr
in summum ambitionis ]

II . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB trans

1.

etw. erstreben, durchsetzen

2.

gebären, werfen
ēnīxus Part. Perf auch pass.
geboren

3. Tac.

ersteigen, erklimmen [ Alpes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina