Latein » Deutsch

obtentus2

P. P. P. v. obtineo

Siehe auch: ob-tineō

I . ob-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

festhalten

2.

einnehmen, innehaben, besitzen [ imperium; proverbii locum als Sprichwort gelten; numerum deorum zu den Göttern gehören ]
hat die meisten Anhänger

3. MILIT

besetzt halten [ castra; collem; partem Germaniae; vada custodiis ]

4.

erlangen, erhalten, bekommen [ principatum provinciae; regnum ]

5. (Ämter u. Ä.)

bekleiden, verwalten [ magistratum; provinciam ]

6.

beibehalten, behaupten, festhalten [ nomen; libertatem; equestrem ordinem; principatum; auctoritatem in perpetuum; provinciam halten; pontem; hereditatem; fasces et imperium; silentium fortsetzen ]

7. (Recht, Sache)

durchsetzen, behaupten [ ius suum contra alqm; causam o. litem den Prozess gewinnen ]

8. (eine Behauptung)

aufrechthalten, beweisen [ duas contrarias sententias ]

II . ob-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

sich behaupten, sich halten, gelten
es galt für richtig

celebrātus <a, um> P. Adj. zu celebro

1.

zahlreich besucht [ forum ]

2.

feierlich (begangen) [ dies festus ]

3.

bekannt, berühmt, gepriesen, verherrlicht [ eloquentia; artifices ]

4. Plin.

gebräuchlich

Siehe auch: celebrō

celebrō <celebrāre> (celeber)

1.

rühmen, preisen, verherrlichen [ alqd in maius überschwänglich preisen; alqd carminibus besingen; nomen alcis scriptis; honores ]; verehren [ deum ]

2.

zahlreich o. oft besuchen, beleben, füllen [ silvas; atrium; templa ]

3.

umdrängen; begleiten, geleiten

4.

festlich begehen, feiern [ ludos; nuptias; festum canendo; diem natalem ]

5.

eifrig betreiben, ausüben [ artes ]

6.

allgemein bekannt machen, verbreiten

7. Ov.

m. etw. erfüllen [ contiones convicio cantorum; ripas carmine ]

in-celebrātus <a, um>

unveröffentlicht; nicht erwähnt

tenebricus poet, tenebrōsus <a, um> (tenebrae) poet; spätlat

finster, dunkel [ scalae; palus; sedes Unterwelt ]

regenerātus <a, um>

P. Adj. zu regenero

wieder geboren, getauft

Siehe auch: re-generō

re-generō <generāre> nachkl.

wieder erzeugen, v. neuem hervorbringen

obtemperātiō <ōnis> f (obtempero)

Gehorsam (gegen: Dat) [ legibus ]

tenebrae <ārum> f

1.

Finsternis, Dunkel​(-heit)

2.

Nacht
während der Nacht

3. poet

Blindheit

4. (b. der Ohnmacht)

tenebrae nicht klass.
das Dunkel vor den Augen
es wird dunkel (schwarz) vor den Augen

5. poet; nachkl.

Todesnacht, -dunkel

6.

a.

finsterer, dunkler Ort [ Orci; infernae; scalarum finsterer Winkel unter der Treppe ]
(vom Gefängnis)

c.

Schlupfwinkel

d. übtr

Bordell

7. übtr

Verborgenheit, Unbekanntheit, Niedrigkeit, niedere Herkunft
zu Ansehen bringen

8. übtr

das Dunkel, Unklarheit, Undeutlichkeit [ erroris et inscientiae ]

9.

trübe Lage, Wirrnis [ rei publicae ]

10.

Schwermut, Trübsinn

11. Plaut. übtr

Dunst, Schwindel
blauen Dunst vormachen

vertebrātus <a, um> (vertebra) Plin.

gelenkig, beweglich [ ossa ]

con-tenebrō <tenebrāre> (tenebrae) nachkl.

verfinstern

ob-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

obtendo poet; nachkl.
(da)vorspannen, (da)vorziehen, (da)vorhalten [ sudarium ante faciem ]
unter dem Mantel der Nacht
Britannia Germaniae obtenditur mediopass. nachkl.
gegenüberliegen

2.

verdecken, verhüllen, einhüllen [ diem nube ]

3. nachkl. übtr

a.

etw. vorschützen [ valetudinem corporis; preces matris; rationem turpitudini ]

b.

vorziehen [ curis luxum ]

ob-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, verbergen
obtego übtr
verschleiern

2. übtr

decken, (be)schützen

ob-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zertreten, zerquetschen, zermalmen

2. übtr

aufreiben, vernichten [ hostem bello; legionarios ]

3.

schmälern, herabsetzen, herabwürdigen [ invidiā laudem virtutis; iura populi; maiestatem populi Romani; alqm verbis; voluptates verachten ]

ob-texō <texere, texuī, textum> poet; nachkl.

überweben
obtexo übtr
überziehen, bedecken, verhüllen

obtestātiō <ōnis> f (obtestor)

1.

Beschwörung durch Anrufung einer Gottheit [ tibicinis feierliche Götteranrufung unter Flötenspiel ];
obtestatio meton.
Beschwörungsformel

2.

inständiges Bitten, Flehen

ob-temperō <temperāre>

gehorchen [ magistratibus; imperio alcis; legibus ]

lībrātus <a, um>

P. Adj. zu libro

in Schwung gebracht, schwungvoll

Siehe auch: lībrō

lībrō <lībrāre> (libra)

1.

im Gleichgewicht halten o. bewegen

2.

schwingen, schleudern [ telum; caestus; corpus in alas sich auf die Flügel schwingen; se per nubila fliegen ]

adumbrātus <a, um> P. Adj. zu adumbro

1.

schattenhaft, undeutlich

2.

skizziert, angedeutet

3.

erdichtet, nur in der Phantasie vorhanden [ laetitia ]

Siehe auch: ad-umbrō

ad-umbrō <umbrāre>

1.

beschatten

2.

skizzieren, andeuten

tenebricōsus <a, um> (tenebricus; in Dunkel gehüllt)

1. auch übtr

dunkel, finster [ iter; domus; libidines ]

2. übtr

verfinstert [ sensūs ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina