Latein » Deutsch

oc-centō <centāre> (ob u. canto)

1.

ein Spottlied singen

2. Plaut.

ein Ständchen bringen

3. Plaut.

vor dem Haus ein Lied anstimmen [ hymenaeum ]

occeptus

P. P. P. v. occipio

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

occeptō <occeptāre>

Intens. v. occipio Plaut.

anfangen

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

occidentālis <e> (occidens) nachkl.

westlich, abendlich [ ventus Abendwind ]

lāmentābilis <e> (lamentor)

1. poet

beklagenswert, beweinenswert [ tributum ]

2.

jammernd, klagend, weinerlich [ vox; gemitus; mulierum comploratio ]

accentus <ūs> m nachkl.

Akzent; Klang, Ton

trientābulum <ī> nt (triens)

(durch Bodenanweisung abgelöste) Entschädigung für ein Drittel der Schuldsumme

centaurēum, centaurium <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Tausendgüldenkraut

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina