Latein » Deutsch

occipitium <ī> nt (occiput) vor- u. nachkl.

Hinterkopf

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

accipiter <tris> m (Abl Sg -tre; Gen Pl -trum)

Habicht, Falke

praecipientēs <tium> SUBST m (praecipio)

die Lehrer

occidēns <entis> m (eigtl. Part. Präs. v. occido¹) sol

1.

Westen

2. nachkl. meton.

Abendland

oc-cidō1 <cidere, cidī, cāsum> (ob u. cado)

1.

niederfallen, hinfallen [ in glacie ]

2. (v. Gestirnen)

untergehen
bei Sonnenuntergang

3.

tot niederfallen, im Kampf fallen [ in bello pro patria ]

4.

zugrunde gehen, umkommen

5.

verloren gehen, verschwinden, untergehen
ist dahin
sind verschwendet
Lebensabend

oc-cinō <cinere, cecinī [o. cinuī, –] > (ob u. cano)

seine Stimme hören lassen (v. Weissagevögeln)

dēsipientia <ae> f (desipio) Lucr.

Wahnsinn

īnsipientia <ae> f (insipiens)

Unverstand, Torheit

oc-ciput <pitis> nt (Abl -pitī) (ob u. caput) Pers.

Hinterkopf

oc-centō <centāre> (ob u. canto)

1.

ein Spottlied singen

2. Plaut.

ein Ständchen bringen

3. Plaut.

vor dem Haus ein Lied anstimmen [ hymenaeum ]

occidentālis <e> (occidens) nachkl.

westlich, abendlich [ ventus Abendwind ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina