Latein » Deutsch

occultātiō <ōnis> f (occulto)

1.

das Verbergen

2. übtr

Verheimlichung

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

ēsculenta <ōrum> nt (esculentus)

die Speisen

bucculentus <a, um> (bucca) Plaut.

1.

pausbackig

2.

großmäulig

succulentus <a, um>

→ suculentus

Siehe auch: sūculentus

sūculentus <a, um> (sucus) nachkl.

saftreich, saftig

truculentia <ae> f (truculentus) nachkl.

Unfreundlichkeit, Rauheit [ caeli des Klimas ]

occultātor <ōris> m (occulto)

„Verberger“ [ latronum Versteck v. Räubern ]

occursātiō <ōnis> f (occurso)

(freundliches) Entgegenkommen; Glückwunsch

octingentī <ae, a> KARD ADJ (octo u. centum)

achthundert

occultum <ī> nt (occultus) meist Pl

1.

Versteck
verborgene Räume
verborgene Schluchten

2.

Geheimnis [ coniurationis ]
insgeheim, heimlich

occultus <a, um> P. Adj. zu occulo

1.

versteckt, verborgen, geheim [ iter; aditus ]
heimlich
übtr occulte loqui
sich unklar ausdrücken

2. übtr

geheim, heimlich [ caerimoniae; odia; cupiditas ]

3. (v. Personen u. vom Char.)

verschlossen [ homines ];
occultus (m. Gen)
etw. geheim haltend, verbergend [ odii; consilii ]

Siehe auch: oc-culō

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

oc-culcō <culcāre> (ob u. calco)

niedertreten [ signa ordinesque (v. Elefanten)  ]

occultō <occultāre> Intens. v. occulo

1.

verbergen, verborgen, versteckt halten [ milites silvis; se ramis; se in hortis suis ]
occulto mediopass. occultari
sich verborgen halten

2. übtr

verheimlichen, geheim halten [ consilium; fugam; iter; neminem = nullius nomen ]

Siehe auch: oc-culō

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

oc-cucurrī

→ occurro

Siehe auch: oc-currō

oc-currō <currere, currī [o. cucurrī], cursum>

1.

entgegenlaufen, -eilen, begegnen [ Caesari; alci subsidio; signis ]
stießen auf

2. (m. Dat) (feindl.)

losgehen auf, sich entgegenwerfen, gegen jmd. vorrücken, angreifen [ legionibus; armatis ]

3.

zu etw. hinkommen, eintreffen, sich einfinden, beiwohnen (m. Dat o. ad) [ neutri proelio; comitiis; negotiis; concilio o. ad concilium; ad cenam ]; in etw. hineingeraten [ graviori bello ]

4.

vor Augen treten, sich zeigen, sich darbieten
occurro konkr. u. übtr
[ oculis; animo; in mentem ]
unpers occurrit [o. alci (ad animum) occurrit]
es drängt sich der Gedanke auf, es fällt jmdm. ein, es kommt jmdm. in den Sinn

5. übtr

entgegentreten, -arbeiten [ alcis consiliis; vitio ]

6.

vorbeugen, abhelfen, Einhalt tun [ periculo; supplicibus; utrique rei beiden Übelständen; avaritiae alcis; incendio ]

7.

zu Hilfe kommen [ alcis exspectationi ]

8.

entgegnen, einwenden, erwidern [ orationi alcis ]

occupātiō <ōnis> f (occupo)

1.

Besetzung, Einnahme [ fori ]

2. übtr

Inanspruchnahme, Beschäftigung (mit etw.: Gen) [ rei publicae (als Gen obi.) Staatsgeschäfte, (als Gen subi.) Staatswirren; tantularum rerum m. so geringfügigen Dingen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina