Latein » Deutsch

offectum

P. P. P. v. officio

Siehe auch: of-ficiō

of-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ob u. facio)

1.

in den Weg treten, sich entgegenstellen, den Weg versperren [ hostium itineri; sibi ipsi in angustiis einander; luminibus alcis jmdm. die Aussicht verbauen; übtr mentis luminibus jmd. blenden ]

2. (m. Dat) übtr

beeinträchtigen, hinderlich sein, hindern [ alcis commodis; libertati ]
überstrahlte

effector <ōris> m (efficio)

Urheber, Schöpfer [ mundi ]

of-flectō <flectere, – –> Plaut.

umlenken [ navem ]

effectus1 <ūs> m (efficio)

1.

Ausführung, Durchführung, Vollendung
etw. verwirklichen

2.

Wirkung, Erfolg, Effekt
entfällt die Folge

3.

Wirksamkeit

affectus1 <ūs> m (afficio)

1.

Stimmung, Gemütsverfassung (m. u. ohne animi o. mentis) [ publicus die öffentl. Stimmung ]

2. poet

Leidenschaft, Affekt, Begierde

3.

Zuneigung, Liebe

4. nachkl.

Zustand [ corporis ]

suffectus

P. P. P. v. sufficio

Siehe auch: suf-ficiō

I . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB trans

1.

jmd. als Ersatz wählen, nachwählen (alqm alci o. in locum alcis; m. dopp. Akk) [ collegam censori; censorem in locum demortui; alqm consulem; Hasdrubalem imperatorem ]

2. poet; nachkl.

ersetzen, ergänzen [ prolem ]

3.

darreichen, darbieten [ Danais animos viresque; milites excursionibus zuziehen zu ]

4.

m. einer Farbe überziehen, färben [ lanam ]
m. blutunterlaufenen Augen

II . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB intr

1.

genügen, ausreichen
haben genug
sufficit unpers (m. Infin o. m. ut, ne, si) nachkl.
es genügt

2.

stand-, aushalten, gewachsen sein

3. (m. Infin) poet; nachkl.

im Stande sein, vermögen

offēnsor <ōris> m spätlat

Beleidiger; Feind; Teufel

offēnsus2 <ūs> m (offendo) Lucr.

1.

das Anstoßen

2. übtr

Anstoß

of-fēcī

Perf v. officio

Siehe auch: of-ficiō

of-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ob u. facio)

1.

in den Weg treten, sich entgegenstellen, den Weg versperren [ hostium itineri; sibi ipsi in angustiis einander; luminibus alcis jmdm. die Aussicht verbauen; übtr mentis luminibus jmd. blenden ]

2. (m. Dat) übtr

beeinträchtigen, hinderlich sein, hindern [ alcis commodis; libertati ]
überstrahlte

affectiō <ōnis> f (afficio)

1.

Eindruck, Einwirkung

2.

Zustand, Beschaffenheit [ corporis Konstitution ]

3.

Stimmung, Gemütsverfassung

4.

Neigung, Zuneigung, Liebe

5.

das Streben (nach etw.: m. Gen)

effectiō <ōnis> f (efficio)

1.

Ausübung

2.

wirkende Kraft

3. August.

das Zustandebringen, Bewirken

offēnsātor <ōris> m (offenso) nachkl.

Stümper

dialectos, dialectus <ī> f (griech. Fw.) Suet.

Dialekt, Mundart

offēnsus 1 <a, um> ADJ (of-fendō)

1.

beleidigt, gekränkt, aufgebracht, unwillig

2. (m. Dat)

anstößig, zuwider, verhasst [ argumentum; leges; populo; sociis ]

effectrīx <īcis> f (effector)

Urheberin, Schöpferin

affectō <affectāre> Intens. v. afficio (m. Akk)

1.

ergreifen [ viam einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen ]

2.

sich m. etw. befassen

3.

jmd. heimsuchen

4.

nach etw. streben, zu erringen suchen [ regnum; imperium; bellum die Führung des Krieges; artem; caelum; immortalitatem; spem die H. hegen ]

5.

etw. erkünsteln, erheucheln [ decus in dicendo ]

Siehe auch: af-ficiō

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

offēnsiō <ōnis> f (offendo)

1.

das Anstoßen

2.

Unpässlichkeit, Unwohlsein, Erkrankung [ corporis; gravis ]

3.

Anstoß, Ärgernis, Missstimmung, Unwille, Verdruss, Widerwille

4.

Ungnade, Ungunst [ populi des Volkes u. beim Volk ]

5.

gesunkene Achtung [ ordinis senatorii ]

6.

Widerwärtigkeit, Unfall, Unglück, unglücklicher Ausgang; Niederlage, Schlappe [ belli Niederlage im Krieg; iudicii vor Gericht ]

offēnsum <ī> nt (offendo)

Verstoß

offēnsātiō <ōnis> f (offenso) nachkl.

1.

das Anstoßen

2. übtr

Verstoß

pro-fectō ADV (< *pro facto)

sicherlich, wirklich, in der Tat; jedenfalls, unter allen Umständen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina