Latein » Deutsch

of-fuscō <fuscāre> spätlat

1.

verdunkeln

2. übtr

herabwürdigen

of-fōcō <fōcāre> (ob u. fauces) nachkl.

jmd. ersticken, erwürgen

fūcō <fūcāre> (fucus¹)

1. poet; nachkl.

färben [ tabulas colore übertünchen ]

2.

schminken

3. übtr

aufputzen, übertünchen, (ver)fälschen

of-fulgeō <fulgēre, fulsī, –> Verg.

entgegenleuchten, -scheinen

of-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1. Plaut.

hingießen, hinschütten [ aquam; cibum avibus ]

2.

verbreiten [ noctem rebus ]
macht schwindlig
hinters Licht führen
sich verbreiten, sich ausbreiten, sich ergießen
umgibt uns

3. übtr

m. etw. erfüllen, überschütten

offēnsō <offēnsāre> Intens. v. offendo

1.

anstoßen [ capita ]

2. (in der Rede)

offenso nachkl.
stocken

Siehe auch: of-fendō

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

I . of-firmō <firmāre> VERB trans

festmachen [ animum sich aufraffen ]

II . of-firmō <firmāre> VERB intr u. se offirmare

sich fest entschließen

of-fūcia <ae> f (ob u. fucus) vor- u. nachkl.

1.

Schminke

2. im Pl übtr

Blendwerk, Täuschung

offula <ae> f

Demin. v. offa vor- u. nachkl.

Stückchen, Bissen

Siehe auch: offa

offa <ae> f

1.

Bissen; Mehlkloß, Knödel

2. nachkl.

Klumpen, formlose Masse

3. Plin.

Kügelchen

4. Iuv.

Geschwulst

dē-fīcō <fīcāre>

→ defaeco

Siehe auch: dē-faecō

dē-faecō <faecāre> (faex)

1. Plin.

(Wein v. der Hefe) befreien, reinigen

2. Plaut. übtr

a.

übh. reinigen, waschen [ se ]

b.

erheitern [ animum ]

mandūcō <mandūcāre> (mando²) vor- u. nachkl.

kauen; essen

of-fūdī

Perf v. offundo

Siehe auch: of-fundō

of-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1. Plaut.

hingießen, hinschütten [ aquam; cibum avibus ]

2.

verbreiten [ noctem rebus ]
macht schwindlig
hinters Licht führen
sich verbreiten, sich ausbreiten, sich ergießen
umgibt uns

3. übtr

m. etw. erfüllen, überschütten

ab-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ablehnen, absagen, untersagen
abdico AUGUR
nicht zulassen, verweigern, verwerfen ( ↮ addico)
die Weissagevögel lassen (etw.) nicht zu

2. JUR

absprechen, aberkennen

ab-locō <locāre> Suet.

vermieten, verpachten [ domum in reliquam partem anni ]

ad-vocō <vocāre>

1.

herbeirufen (wohin? wozu?: in m. Akk; ad) [ alqm in consilium; alqm in auxilium; populum ad contionem ]

2.

(ein)berufen [ contionem populi; senatum ]

3.

anrufen [ deum; deos testes die Götter als Zeugen anrufen ]

4. JUR

a. (z. Zt. der Republik)

Sachverständige, bes. Rechtsgelehrte, zur Beratung berufen, hinzuziehen;

b. (zur Kaiserzeit)

einen Rechtsanwalt suchen, nehmen

5.

unterstützen, trösten [ languentes ]

6.

zu Hilfe nehmen, anwenden, gebrauchen [ secretas artes; omnia arma alles als W. gebrauchen ]

albicō <albicāre> (albus) poet; nachkl.

weiß(lich) sein, weiß schimmern

dē-dicō <dicāre>

1. (einer Gottheit)

weihen, übergeben [ delubrum Castori et Polluci; aedem Saturno; aedem Mercurii ]

2. (deum)

eine Gottheit durch ein Heiligtum ehren, einer Gottheit einen Tempel weihen [ Apollinem; Concordiam aede ]

3.

dedico nachkl.
für etw. bestimmen, einrichten [ scripta publicis bibliothecis ]

4. poet; nachkl.

(jmdm. eine Schrift) widmen [ alci librum ]

5. Suet.

einweihen [ theatrum; thermas atque gymnasium ]

6. Lucr.

beweisen, erklären, darlegen [ naturam ]

7. (beim Zensus)

angeben

dē-liquō <liquāre>, dē-licō <licāre> vorkl.

1.

eine trübe Flüssigkeit klären [ vinum ]

2. nur in der Form dēlicō übtr

klarmachen, erläutern

dē-secō <secāre, secuī, sectum>

abschneiden, -hauen [ herbas; aures ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina