Latein » Deutsch

por-tendō <tendere, tendī, tentum> (m. A. C. I.)

ankündigen, prophezeien [ alci regnum; exitium urbi ];
portendo mediopass.
bevorstehen

portentus

P. P. P. v. portendo

Siehe auch: por-tendō

por-tendō <tendere, tendī, tentum> (m. A. C. I.)

ankündigen, prophezeien [ alci regnum; exitium urbi ];
portendo mediopass.
bevorstehen

oportet <oportēre, oportuit, –> unpers (m. Infin, A. C. I. o. Konjkt)

es ist nötig, man soll
es gebührt sich, es gehört sich

oportūn…

→ opportūn…

portentum <ī> nt (portendo)

1.

Wunder(zeichen), bes. erschreckendes, grauenhaftes Vorzeichen

2.

Ungeheuer, Scheusal, Missgeburt

3.

Wundermärchen, Phantasterei, Fiktion [ poëtarum ]

4. (v. Personen)

portentum übtr
Abschaum, Auswurf [ insulae; rei publicae ]

per-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

wohin eilen, ziehen [ Romam; in Asiam; ad forum ]

2.

etw. durchzusetzen suchen

hortēnsia, hortēsia <ōrum> nt (hortensius)

Gartengewächse, -früchte

hortēnsius <a, um> (hortus) Plin.

zum Garten gehörig, im Garten wachsend, Garten-

Hortēnsius <a, um> röm. gens

(114–50 v. Chr.), Konsul 69 v. Chr., Redner, Verteidiger des Verres, Rivale Ciceros

portentōsum <ī> nt (portentosus)

Missgeburt

portentōsus <a, um> (portentum)

portenti-ficus <a, um> (portentum u. facio) poet

Wunder wirkend [ venena ]

quot-calendīs ADV (Calendae; vgl. quotannis) Plaut.

an jedem Monatsersten, allmonatlich

quot-kalendīs

→ quot-c…

vē-grandis <e> (ve-²) (v. abnormer Größe)

1. vorkl.; poet

klein, winzig [ oves; farra ]

2.

gewaltig, überaus groß

per-grandis <e>

sehr groß [ gemma; lucrum; vectigal ]
hochbetagt

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

sportella <ae> f Demin. v. sportula

1. nachkl.

(Speise-)Körbchen

2. meton.

kalte Küche, kaltes Gericht (in Körbchen gereicht)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina