Latein » Deutsch

op-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

entgegengehen, etw. erleiden [ pestem; poenas superbiae seinen Übermut büßen; mortem u. abs. sterben ]

appetēns <Gen. tentis>

P. Adj. zu appeto

strebend, begierig nach (m. Gen)
nach fremdem Besitz
habgierig

Siehe auch: ap-petō

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

appetentia <ae> f (appetens)

→ appetitio

Siehe auch: appetītiō

appetītiō <ōnis> f (appeto)

1.

das Greifen nach etw (m. Gen)

2.

das Trachten, Streben, Verlangen (nach etw.: m. Gen) [ laudis ]

expetendus <a, um> (expeto)

erstrebens-, wünschenswert [ gloria ]

competentia <ae> f (competo)

1.

Symmetrie

2.

Konstellation

3. mlt.

Eignung

op-pēdō <pēdere, – –> Hor. (alci)

verhöhnen

op-pectō <pectere, – –> Plaut.

abnagen, abknabbern

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

expetēns <Gen. tentis> (expeto)

heftig wünschend, gierig

competēns <Gen. tentis> P. Adj. zu competo (m. Komp) spätlat

1.

passend, geeignet, angemessen [ modus ]

2.

zuständig [ tribunal; iudex ]

Siehe auch: com-petō

com-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum>

1.

zu etw. fähig sein, f. etw. ausreichen [ ad arma capienda ]

2.

zusammenfallen, -treffen

3. nachkl.

gemeinsam o. zugleich erstreben, zu erreichen suchen

4. nachkl.

zutreffen, entsprechen
wenn es sich trifft, dass

5.

competo nachkl.
zustehen, zukommen

6. mlt.

wetteifern, kämpfen

repetentia <ae> f (repeto) Lucr.

Rückerinnerung

prae-tendō <tendere, tendī, tentum>

1. poet; nachkl.

vor sich hinhalten, (her)vorstrecken [ ramum olivae manu; tela; cuspidem ]; übtr zur Schau tragen [ coniugis taedas behaupten, der Gatte zu sein, eine rechtmäßige Ehe beanspruchen ];
praetendo (v. Örtl.) Pass.; m. Dat
sich vor o. an etw. erstrecken, gelegen sein

2. (zum Schutz)

vorspannen, vorsetzen, vorziehen, vorhalten [ vestem ocellis; cilicia; muros morti gegen den Tod aufrichten; saepem segeti ]

3. übtr

etw. vorschützen, vorgeben, zum Vorwand nehmen [ nomen hominis doctissimi suis barbaris moribus; alqd seditioni; legatorum decretum calumniae m. dem Dekret beschönigen; fessam aetatem ]

oppidum <ī> nt

1. MILIT

Befestigung, Verschanzung

2. meton.

fester Platz, Stadt, selten v. großen Städten, v. Rom nur Liv. 42, 20, 3, meist kleinere Landstadt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina