Latein » Deutsch

op-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

entgegengehen, etw. erleiden [ pestem; poenas superbiae seinen Übermut büßen; mortem u. abs. sterben ]

expetendus <a, um> (expeto)

erstrebens-, wünschenswert [ gloria ]

impraesentiārum ADV (< in praesentia rerum)

für jetzt, vorläufig, vorerst

dē-praesentiārum ADV Petr.

jetzt gleich

op-pēdō <pēdere, – –> Hor. (alci)

verhöhnen

op-pectō <pectere, – –> Plaut.

abnagen, abknabbern

op-pessulātus <a, um> (ob u. pessulus) Petr.

verriegelt

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

appetēns <Gen. tentis>

P. Adj. zu appeto

strebend, begierig nach (m. Gen)
nach fremdem Besitz
habgierig

Siehe auch: ap-petō

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

appetentia <ae> f (appetens)

→ appetitio

Siehe auch: appetītiō

appetītiō <ōnis> f (appeto)

1.

das Greifen nach etw (m. Gen)

2.

das Trachten, Streben, Verlangen (nach etw.: m. Gen) [ laudis ]

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

ē-mendō <ēmendāre> (mendum)

1. (v. Fehlern)

befreien, verbessern, vervollkommnen [ annales; exemplaria ]

2. (moral.)

bessern [ civitatem; consuetudinem ]

dē-tendō <tendere, (tendī), tēnsum>

abspannen, abbrechen [ tabernacula ]

re-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] > poet

ab-, entspannen [ arcum ]

calendārium <ī> nt (Calendae) Sen.

Schuldregister, -buch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina