Latein » Deutsch

optandus <a, um> ADJ (optō)

wünschenswert

optātum <ī> nt (opto)

Wunsch
optato (Abl)
nach Wunsch
mihi in optatis est (m. Infin)
ich wünsche

optō <optāre>

1.

wählen, aussuchen [ locum tecto für das Haus ]

2.

wünschen [ divitias; ampliorem felicitatem a dis; mortem sich den Tod wünschen ]; m. ut, ne o. bl. Konjkt, m. Infin u. A. C. I.; meist pej.
jmdm. etw. anwünschen [ alci mortem; furorem et insaniam ]

optātiō <ōnis> f (opto)

Wunsch

optātus <a, um> (Adv -ō) ADJ (optō)

erwünscht, ersehnt, willkommen, angenehm

quon-dam ADV (< quom)

2.

manchmal, zuweilen; bes. in Vergleichen:

3. poet

künftig, dereinst, einmal

I . optimās <Gen. ātis> (optimus) ADJ

zu den Besten gehörig, vornehm, aristokratisch [ genus; matronae; status rei publicae Aristokratie ]

II . optimās <Gen. ātis> (optimus) SUBST m meist Pl

→ optimates

Aristokrat, Optimat, Konservativer; Patriot

Siehe auch: optimātēs

optimātēs <tum [o. tium] > (optimās)

die Optimaten, die aristokratische Partei im  ↮ zu der Volkspartei (populares). „Die Besten“ nannten sich mit Eigenlob die Politiker der röm. Aristokratie (aristoi = „die Besten“ griech.), der Adelspartei. Ihre Vormachtstellung wurde durch Politiker der → populares (Volkspartei) seit der Zeit der Gracchen (ab 133 v. Chr.) in Frage gestellt. Als „konservative“ Partei wollten sie die Interessen der Oberschicht (Senatspartei) erhalten (konservieren)

optumās altl.

→ optimas

quī-dam, quae-dam, quid-dam (subst.), quod-dam (adj.)

1.

ein gewisser, (irgend)ein Subst jemand nt etwas Pl einige, etliche
gewissermaßen
zu einer gewissen Zeit
etw. Göttliches

2.

gewissermaßen ein, sozusagen ein, eine Art von, wahrhaft, oft in Verbindung m. quasi, tamquam, velut(i),

3. zur Verstärkung eines Adj

ganz, geradezu

4. unbest Artikel mlt.

ein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina