Latein » Deutsch

oriundus <a, um> (orior)

abstammend, herstammend, entsprossen [ ex Etruscis; a Troia; Albā ]

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

oriēns <entis> m (eigtl. Part. Präs v. orior, erg. sol:

2. meton.

Morgenland, Orient
Oriēns poet
Sonnengott

Aspendos <ī> f

Stadt in Pamphylien in Kleinasien

Ōricum <ī> nt, Ōricos <ī> f

Hafenstadt in Epirus

orīgō <ginis> f (orior)

1.

Ursprung [ virtutum; doloris; eloquentiae ]
Urgeschichte (Titel eines Geschichtswerkes des älteren Cato)

2.

Abstammung, Herkunft

3. meton.

a.

Stamm, Geschlecht, Familie
aus einer uralten Familie

b.

origo poet; nachkl.
Stammvater, Ahnherr

c.

Mutterstadt, -land, Stammvolk

d. Ov.

Urheber [ melioris mundi Schöpfer ]

orior <orīrī, ortus sum, oritūrus> (Indik Präs geht nach der dritten Konjugation: orior, orĕris, orĭtur, orĭmur, oriminī, oriuntur; Konjkt Imperf geht nach der dritten u. vierten Konjugation: orĕrer u. orīrer)

1. (v. Personen)

sich erheben

2. (v. Gestirnen)

aufgehen
am Morgen
Osten, auch Orient, Morgenland
mit Sonnenaufgang

3.

entstehen, ausbrechen, herrühren
ging aus von

4. poet

sichtbar werden, sich zeigen, erscheinen

5. (v. Flüssen)

entspringen

6.

geboren werden, abstammen (m. bl. Abl, ab u. ex alqo)

7. (v. Bäumen u. Früchten)

wachsen

8.

anfangen, ausgehen, beginnen, seinen Anfang nehmen

Oriens <ntis> m

Neulatein
der Nahe Osten

orientālis <e> (oriens) Gell.

morgenländisch, orientalisch; östlich

orīginālis <e> (origo)

1. nachkl.

ursprünglich

2. spätlat

ererbt [ peccatum Erbsünde ]

Cnidus, Cnidos, Gnidus, Gnidos <ī> f

dorische Seestadt in Karien (Kleinasien) mit Aphroditekult

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina