Latein » Deutsch

ostentum <ī> nt (ostendo)

1.

Anzeichen, Wunder(zeichen)

2. Tac.

Scheusal, Ungeheuer

ostentō <ostentāre> Intens. v. ostendo

1.

(wiederholt, auffällig) hinhalten, entgegenhalten, darbieten [ alci iugula sua pro alterius capite ]

2.

zeigen, sehen lassen [ Germanici liberos ]

3. (m. Akk)

prahlend zeigen, zur Schau stellen, m. etw. prahlen [ cicatrices; arma capta; prudentiam ]

4. übtr

zeigen, an den Tag legen, offenbaren [ gaudium; aequitatem integram; se comem et magnificum ]

5. übtr

jmdm. etw. vor Augen halten [ militibus Italiam ]

6.

in Aussicht stellen

a.

versprechen [ agrum; praemia; mercedem ]

b.

androhen [ caedem; bellum ]

7. (prahlend)

ostento (m. Akk)
sich auf jmd. o. etw. berufen [ Ambiorigem; aetatis honorem ]

8. Ov. (alqm alci)

als Muster vorhalten

9. (m. A. C. I. o. indir. Frages.)

erklären, aufzeigen, beweisen

Siehe auch: os-tendō

os-tendō <tendere, tendī, tentum [o. (später) tēnsum] > (< obs [ob]-tendo)

1. poet

entgegenstrecken, -halten, vorhalten [ manūs; dextram; glaebas Aquiloni aussetzen ];
ostendo übtr
entgegenhalten

2.

zeigen, sehen lassen, darbieten [ epistulam; tabellas; lapidem hinzeigen auf; telum inimico; iuvenes foro einführen auf; captos hostes civibus im Triumph zeigen, aufführen; iambos Latio in Latium einführen; se in armis; aciem ad terrorem hostium; vocem hören lassen ];
ostendo se ostendere u. mediopass. ostendi
erscheinen, zu Tage treten, sichtbar werden

3. übtr

vor Augen halten, in Aussicht stellen, versprechen, ankündigen [ alci spem praemiorum; munus; spem falsam vorspiegeln; viam salutis ]
steht in Aussicht

4.

offenbaren, erkennen lassen, an den Tag legen [ sententiam suam; se alci inimicum ]
zeigt sich

5.

erklären, eröffnen, darlegen, deuten, veranschaulichen (abs.; m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ siderum motūs; potestatem suam in alqm ]

6.

einwenden

ostentāneus <a, um> (ostento) Sen.

zeigend, gefahrdrohend [ fulmina ]

ostēnsiō <ōnis> f (ostendo) nachkl.

das Zeigen, Offenbaren

ostentus1

P. P. P. v. ostendo

Siehe auch: os-tendō

os-tendō <tendere, tendī, tentum [o. (später) tēnsum] > (< obs [ob]-tendo)

1. poet

entgegenstrecken, -halten, vorhalten [ manūs; dextram; glaebas Aquiloni aussetzen ];
ostendo übtr
entgegenhalten

2.

zeigen, sehen lassen, darbieten [ epistulam; tabellas; lapidem hinzeigen auf; telum inimico; iuvenes foro einführen auf; captos hostes civibus im Triumph zeigen, aufführen; iambos Latio in Latium einführen; se in armis; aciem ad terrorem hostium; vocem hören lassen ];
ostendo se ostendere u. mediopass. ostendi
erscheinen, zu Tage treten, sichtbar werden

3. übtr

vor Augen halten, in Aussicht stellen, versprechen, ankündigen [ alci spem praemiorum; munus; spem falsam vorspiegeln; viam salutis ]
steht in Aussicht

4.

offenbaren, erkennen lassen, an den Tag legen [ sententiam suam; se alci inimicum ]
zeigt sich

5.

erklären, eröffnen, darlegen, deuten, veranschaulichen (abs.; m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ siderum motūs; potestatem suam in alqm ]

6.

einwenden

os-tendō <tendere, tendī, tentum [o. (später) tēnsum] > (< obs [ob]-tendo)

1. poet

entgegenstrecken, -halten, vorhalten [ manūs; dextram; glaebas Aquiloni aussetzen ];
ostendo übtr
entgegenhalten

2.

zeigen, sehen lassen, darbieten [ epistulam; tabellas; lapidem hinzeigen auf; telum inimico; iuvenes foro einführen auf; captos hostes civibus im Triumph zeigen, aufführen; iambos Latio in Latium einführen; se in armis; aciem ad terrorem hostium; vocem hören lassen ];
ostendo se ostendere u. mediopass. ostendi
erscheinen, zu Tage treten, sichtbar werden

3. übtr

vor Augen halten, in Aussicht stellen, versprechen, ankündigen [ alci spem praemiorum; munus; spem falsam vorspiegeln; viam salutis ]
steht in Aussicht

4.

offenbaren, erkennen lassen, an den Tag legen [ sententiam suam; se alci inimicum ]
zeigt sich

5.

erklären, eröffnen, darlegen, deuten, veranschaulichen (abs.; m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ siderum motūs; potestatem suam in alqm ]

6.

einwenden

ostentātor <ōris> m (ostento)

1. Tac.

derjenige, der auf etw. aufmerksam macht (auf etw.: Gen) [ periculorum ]

2.

Prahler (mit etw.: Gen) [ factorum ]

ostentātiō <ōnis> f (ostento)

1.

das Zeigen, Offenbaren [ virium absichtliche Entfaltung; saevitiae die zur Schau getragene Wildheit ]
um sich zu zeigen

2.

Prahlerei (mit etw.: Gen) [ ingenii; scientiae ]

3.

Täuschung, Vorspiegelung, Schein [ inanis; doloris verstellter Schmerz ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

ostrum <ī> nt (griech. Fw.) poet

1.

Purpur (aus dem Saft der Purpurschnecke gewonnener Farbstoff)

2. meton.

Purpurgewand, -decke

offēnsō <offēnsāre> Intens. v. offendo

1.

anstoßen [ capita ]

2. (in der Rede)

offenso nachkl.
stocken

Siehe auch: of-fendō

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina