Latein » Deutsch

I . pacīscor <pacīscī, pactus sum> (pax¹, pango) VERB intr

einen Vertrag schließen, eine Abrede treffen, übereinkommen, sich einigen, abmachen (de; m. ut, ne, auch m. Infin) [ de mercedibus ]

II . pacīscor <pacīscī, pactus sum> (pax¹, pango) VERB trans

1.

etw. festsetzen, etw. verabreden [ pecuniam cum alqo; rem; argentum; pacem cum deditis ]; sich etw. ausbedingen (alqd ab alqo, auch sibi alqd; m. ut, ne) [ vitam a Iugurtha ]

2. (m. Infin)

sich verpflichten [ stipendium dare ]

3. (vom Mann)

sich m. jmdm. verloben [ puellam ]
verlobt (mit jmdm.: alci)

4. poet

vertauschen, hingeben [ vitam pro laude ]

5. poet

eintauschen [ letum pro laude ]

pāci-fer <fera, ferum> (pax¹ u. fero) poet; nachkl.

Frieden bringend [ oliva; laurus; sermo ]

pācō <pācāre> (pax¹)

1.

friedlich machen, beruhigen [ mare; dolorem ]

2.

unterwerfen [ Galliam ]

3. poet

urbar machen [ silvas incultas vomere ]

pactum <ī> nt (paciscor)

1.

Übereinkunft, Vertrag, Vergleich
vertragsmäßig
am Vertrag festhalten

2. nur im Abl Sg

Art u. Weise
durchaus nicht

pactus1 <a, um>

Part. Perf v. paciscor

pactus (pass.)
verabredet, ausbedungen, durch Vergleich versprochen [ pretium; praemium; dies; indutiae; foedus ]
pacto Abl abs. (m. ut)
nach getroffener Verabredung
Verträge sind einzuhalten

Siehe auch: pacīscor

I . pacīscor <pacīscī, pactus sum> (pax¹, pango) VERB intr

einen Vertrag schließen, eine Abrede treffen, übereinkommen, sich einigen, abmachen (de; m. ut, ne, auch m. Infin) [ de mercedibus ]

II . pacīscor <pacīscī, pactus sum> (pax¹, pango) VERB trans

1.

etw. festsetzen, etw. verabreden [ pecuniam cum alqo; rem; argentum; pacem cum deditis ]; sich etw. ausbedingen (alqd ab alqo, auch sibi alqd; m. ut, ne) [ vitam a Iugurtha ]

2. (m. Infin)

sich verpflichten [ stipendium dare ]

3. (vom Mann)

sich m. jmdm. verloben [ puellam ]
verlobt (mit jmdm.: alci)

4. poet

vertauschen, hingeben [ vitam pro laude ]

5. poet

eintauschen [ letum pro laude ]

pācātum <ī> nt (pacatus)

Freundesland

pācātus <a, um>

P. Adj. zu paco

beruhigt, ruhig, friedlich [ vultus; civitas; provincia; coloni; mare ] (gegen jmd.: alci)

Siehe auch: pācō

pācō <pācāre> (pax¹)

1.

friedlich machen, beruhigen [ mare; dolorem ]

2.

unterwerfen [ Galliam ]

3. poet

urbar machen [ silvas incultas vomere ]

accīsus

P. P. P. v. accido

Siehe auch: ac-cīdō , ac-cidō

ac-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (ad u. caedo)

1.

anhauen, anschneiden [ arbores; crines stutzen; dapes verzehren ]

2.

schwächen, hart mitnehmen, schwere Verluste beibringen; im Pass. auch: schwere Verluste erleiden, herunterkommen

ac-cidō1 <cidere, cidī, –> (ad u. cado)

1.

hin-, niederfallen (v. Hilfesuchenden o. um Gnade Flehenden) sich niederwerfen, niedersinken auf, zu etw.: ad; in m. Akk; Dat; poet.: bl. Akk [ ad pedes; ad alcis genua, alci ad genua o. genibus alcis ]

2. (v. sinnl. Wahrnehmungen)

a.

(hin)dringen, gelangen (zu: ad; Dat) [ ad aures o. auribus ]

b. abs.

zu Ohren dringen, kommen

3.

vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, geschehen
widerfahren, zustoßen
accidit unpers
es ereignet sich, es geschieht, kommt vor (m. ut; quod; Infin; A. C. I.)

4.

ausfallen, ablaufen (für jmd.: m. Dat) [ bene; alci opportune ]

ancīsus <a, um> (amb u. caedo) Lucr.

rundum beschnitten

dēcīsus

P. P. P. v. decido

Siehe auch: dē-cīdō , dē-cidō

dē-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

abschneiden, abhauen [ aures; caput; nasum; alqd ex iuba ]

2.

ein Abkommen treffen, abschließen, entscheiden [ de rebus rationibusque societatis; de iure patriae; cum Flavio pro societate ]

3.

vereinbaren, abschließen [ negotia ]

dē-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

1.

herab-, herunter-, abfallen, zu Boden fallen

2.

in etw. hineingeraten, zu etw. verleitet werden [ in turbam praedonum; in scelus ]

3.

decido [a, de ] spe
in der Hoffnung getäuscht werden, enttäuscht werden

4.

Misserfolg haben, durchfallen

5. übtr

decido nachkl.
fallen, tief hinabsinken
in so traurige Vermögensumstände
decidit, ut Suet.

6. vorkl.; poet

sterben [ morbo ]

7. (Tib.)

aus etw. schwinden
ich schwinde ganz aus dem Herzen (jmds.)

excīsus

P. P. P. v. excido

Siehe auch: ex-cīdō , ex-cidō

ex-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

(her)aushauen, -schneiden, -brechen, abhauen, abschneiden [ lapides e terra; columnas rupibus; arbores fällen; caput; portas aufbrechen, sprengen ]

2.

aushöhlen [ montem ]

3.

zerstören, vernichten, ausrotten [ murum; urbem; hostem; multorum statūs den Wohlstand ]

4.

entfernen, beseitigen [ alqm numero civium ausstoßen aus; illud tristissimum tempus ex animo; iram animis ]

5. poet; nachkl.

kastrieren

ex-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

2. (v. Los)

aus der Urne fallen

3.

entschlüpfen, entwischen, entfallen [ vinculis entkommen ]

4. (dem Gedächtnis)

entfallen, entschwinden [ (ex) animo ]

5.

vergehen, verloren gehen, entschwinden

6. Hor.

ausarten in

7. (m. Abl)

um etw. kommen, etw. verlieren, einbüßen [ regno ]

8. poet; nachkl.

die Besinnung verlieren, hinsinken [ metu ]

9. Prop.

sterben

incīsiō <ōnis> f, incīsum <ī> nt (incido²) RHET

Abschnitt einer Periode

incīsus

P. P. P. v. incido

Siehe auch: in-cīdō , in-cidō

in-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (in-¹ u. caedo)

1.

einschneiden, -graben, -meißeln, -ritzen (alqd in alqd, in re o. alci rei) [ leges in aes; nomina in tabula; carmen in sepulcro; litteras in fago; verba ceris in Wachstafeln; amores arboribus ]

2.

Einschnitte in etw. machen, etw. m. einem Einschnitt o. m. Einschnitten versehen (alqd) [ arborem ]
m. Inschriften versehen

3.

zerschneiden, durchschneiden, -hauen [ linum; funem kappen; alci venas öffnen ]
Honigscheiben

4. poet

durch Einschneiden etw. herstellen, ausschneiden [ dentes Zähne in die Säge schneiden ]

5.

beschneiden [ arbores; vites; pinnas ]

6.

unterbrechen, abbrechen, stören [ ludum; sermonem alci jmdm. das Wort abschneiden; novas lites verhüten ]

7. (die Hoffnung)

rauben

in-cidō1 <cidere, cidī, –> (in-¹ u. cado)

1.

in, auf etw o. auf jmd. fallen, hineinfallen (abs.; m. Präp; m. Dat; alqm) [ in foveam; in segetem; in oculos; ad terram; capiti alcis; iacenti; arae ]
tela incidunt abs.
schlagen ein, treffen

2. (in eine Zeit)

fallen

3.

sich hineinstürzen (in: Dat) [ castris ]

4. (m. Dat)

sich ergießen in [ flumini ]

5.

überfallen, angreifen (m. Dat o. in u. Akk) [ ultimis; in hostem ]

6. (unvermutet)

in etw. geraten, auf jmd. stoßen (in m. Akk) [ in insidias; in miserias; in morbum; in suspicionem; in aes alienum; in furorem; in gloriae cupiditatem; in amicitiam alcis; in sermonem dazukommen ]

7. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen, jmdm. begegnen (m. Dat, selten in u. Akk)

8.

vorfallen, sich ereignen, sich zutragen
es kam das Gespräch auf die Frauen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina