Latein » Deutsch

palpitō1 <palpitāre>

Intens. v. palpo

zucken
das Herz klopft

Siehe auch: palpō , palpō

palpō2 <ōnis> m (palpo¹) Pers.

Schmeichler

palpō1 <palpāre>, palpor (palpārī)

liebkosend streicheln, liebkosen; schmeicheln

palpātiō <ōnis> f (palpo¹) Plaut.

das Streicheln, Liebkosung; das Schmeicheln

palpātor <ōris> m (palpo¹) Plaut.

Schmeichler

Dalmatae <ārum> SUBST m (Dalmatia)

Einw. v. Dalmatien

palpō1 <palpāre>, palpor (palpārī)

liebkosend streicheln, liebkosen; schmeicheln

Galatae <ārum> m

die Galater, um 275 v. Chr. nach Kleinasien eingewanderte Kelten, seit der Niederlage geg. Attalus I. von Pergamon (235 v. Chr.) am Mittellauf des Halys siedelnd.

Labeātēs <tium [o. (selten) tum] >, Labeātae <ārum> m

Volk im südl. Illyrien

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

aerātae <ārum> f (aeratus; erg. naves) Sen.

Kriegsschiffe

lānātae <ārum> f (lanatus) Iuv.

Schafe

palpitātiō <ōnis> f (palpito) nachkl.

das Zucken, Blinzeln [ oculorum; cordis das Klopfen ]

trabeātae <ārum> SUBST f

eine Art lat. Dramen, wahrsch. nach den in ihnen dargestellten Rittern genannt

ex-palpor <palpārī>, ex-palpō <palpāre> Plaut.

erschmeicheln

palpebra <ae> f (palpito)

Augenlid

Aegēātae <ārum> m (Aegēae)

Einw. v. Aegeae (in Äolis)

Hypataeī <ōrum> m (Hypata)

Einw. v. Hypata

palpum <ī> nt, palpus <ī> m (palpo¹) Plaut.

das Streicheln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina