Latein » Deutsch

palpebra <ae> f (palpito)

Augenlid

palpō1 <palpāre>, palpor (palpārī)

liebkosend streicheln, liebkosen; schmeicheln

pellecebrae <ārum> f (pellicio) Plaut.

Verlockung, Verführung

per-lecebrae

→ pellecebrae

Siehe auch: pellecebrae

pellecebrae <ārum> f (pellicio) Plaut.

Verlockung, Verführung

tenebrae <ārum> f

1.

Finsternis, Dunkel​(-heit)

2.

Nacht
während der Nacht

3. poet

Blindheit

4. (b. der Ohnmacht)

tenebrae nicht klass.
das Dunkel vor den Augen
es wird dunkel (schwarz) vor den Augen

5. poet; nachkl.

Todesnacht, -dunkel

6.

a.

finsterer, dunkler Ort [ Orci; infernae; scalarum finsterer Winkel unter der Treppe ]
(vom Gefängnis)

c.

Schlupfwinkel

d. übtr

Bordell

7. übtr

Verborgenheit, Unbekanntheit, Niedrigkeit, niedere Herkunft
zu Ansehen bringen

8. übtr

das Dunkel, Unklarheit, Undeutlichkeit [ erroris et inscientiae ]

9.

trübe Lage, Wirrnis [ rei publicae ]

10.

Schwermut, Trübsinn

11. Plaut. übtr

Dunst, Schwindel
blauen Dunst vormachen

palpitō1 <palpitāre>

Intens. v. palpo

zucken
das Herz klopft

Siehe auch: palpō , palpō

palpō2 <ōnis> m (palpo¹) Pers.

Schmeichler

palpō1 <palpāre>, palpor (palpārī)

liebkosend streicheln, liebkosen; schmeicheln

Ulubrae <ārum> f

Ort in Latium, in der Nähe der Pomptinischen Sümpfe

scalpō <scalpere, scalpsī, scalptum>

1. poet; nachkl.

kratzen, scharren [ terram unguibus; caput uno digito ]

2. (in Holz od. Stein)

(ein)schneiden, schnitzen, gravieren, stechen [ scyphos; gemmam; querelam sepulcro eingraben in ]

3. (Pers.; August.)

zur Wollust reizen [ tremulo intima versu ]

palea <ae> f (auch im Pl)

Spreu
eine Schiffsladung Spreu

palear <āris> nt poet; nachkl. (meist Pl)

Wamme (vom Hals des Rindes herabhängende Hautfalte)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina