Latein » Deutsch

paraclētus <ī> m (griech. Fw.)

1. spätlat

Beistand, Tröster

2. mlt.

Heiliger Geist

parcometrum <i> nt

Neulatein
Parkuhr

parcitās <tātis> f (parcus) nachkl.

Sparsamkeit [ ciborum; animadversionum ]

parcō <parcere, pepercī [o. (seltener) parsī], parsūrus> (die Perf.-Formen des Passivs werden durch temperare ersetzt)

1.

sparen, aufsparen, m. etw. sparsam umgehen [ (m. Dat) operae; viribus haushalten mit; sumptu (Dat); futuro für die Zukunft; m. Akk pecuniam; talenta gnatis für die Kinder ]

2.

etw. unterlassen, sich zurückhalten, sich hüten vor etw. (m. Dat, selten ab; m. Infin) [ bello; auxilio keinen Gebrauch machen von; metu = metui sich nicht fürchten; ab incendiis; procedere; defundere vinum ]

3. (m. Dat)

(ver)schonen, nicht verletzen [ sibi; subiectis; civibus victis ]

4. (m. Dat)

berücksichtigen, Rücksicht nehmen auf [ alcis auribus ]

parcus <a, um> (parco)

1.

sparsam; karg, knauserig [ pater; (m. etw.: Gen) donandi; pecuniae ]

2. poet; nachkl. meton.

spärlich, kärglich, knapp, wenig [ tellus; victus; lucerna ]
nur selten
nur leicht

3.

enthaltsam, genügsam, sich zurückhaltend, sich einschränkend [ deorum cultor; aestimator beneficiorum; (in etw.: Gen o. in re) cibi; honorum; sanguinis civium; in laudando; in largiendo ]
sich zurückhaltend äußern

4. (im Ausdruck)

knapp, schlicht; wortkarg

quercētum

→ querquetum

Siehe auch: querquētum

querquētum <ī> nt (quercus) vorkl.; poet

Eichenwald, -hain

parce-prōmus <a, um> (parcus u. promo) Plaut.

knickerig, knauserig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina