Latein » Deutsch

pāscuus <a, um> (pasco)

Weide- [ ager ]

pāscuum <ī> nt usu Pl (pascuus)

Weide(land)

pāstus2

Part. Perf v. pascor

Siehe auch: pāscor

I . pāscor <pāscī, pāstus sum> VERB intr

1. (vom Vieh)

pascor abs.
weiden, grasen, fressen

2.

sich nähren (von etw.: Abl)
leben von

3. (m. Abl) übtr

sich an etw. weiden, seine Freude haben [ alcis dolore; alcis maleficio; seditione ]

II . pāscor <pāscī, pāstus sum> VERB trans poet; nachkl.

abweiden [ silvas; mala gramina ]

passus1

P. P. P. v. pando

Siehe auch: pandō , pandō

pandō2 <pandāre> nachkl.

krümmen, biegen
pando mediopass.
sich krümmen

pandō1 <pandere, pandī, passum [o. pānsum] > (pateo)

1.

ausbreiten, ausstrecken, ausspreizen, ausspannen [ manūs; alas; pennas ad solem; aciem entwickeln ]
m. ausgebreiteten Armen
aufgelöst, fliegend
se pandere u. mediopass. pandi
sich ausbreiten, sich ausdehnen
weiten Einfluss gewinnen

2.

öffnen, auftun [ ianuam; limen; moenia urbis; guttura aufreißen ];
pando mediopass.
sich öffnen
liegt frei, ist offen

3.

gangbar machen [ rupem ferro ] (einen Weg) eröffnen, bahnen [ viam fugae, salutis, ad dominationem ]

4.

offenbaren, kundtun, eröffnen [ requirenti nomen; oraculum; fata; primordia rerum ]

5. poet

trocknen
getrocknete Weintraube, Rosine
Käse

cascus <a, um> vorkl.

uralt

parcus <a, um> (parco)

1.

sparsam; karg, knauserig [ pater; (m. etw.: Gen) donandi; pecuniae ]

2. poet; nachkl. meton.

spärlich, kärglich, knapp, wenig [ tellus; victus; lucerna ]
nur selten
nur leicht

3.

enthaltsam, genügsam, sich zurückhaltend, sich einschränkend [ deorum cultor; aestimator beneficiorum; (in etw.: Gen o. in re) cibi; honorum; sanguinis civium; in laudando; in largiendo ]
sich zurückhaltend äußern

4. (im Ausdruck)

knapp, schlicht; wortkarg

paucus <a, um> meist Pl

1. Sg nicht klass.

wenig, gering, klein

2. im Pl

a.

wenige [ milites; castella; bona ]
wie wenige
geringere Anzahl, Minorität
pauci ex (de) his oratoribus (m. Gen part. o. ex, de)

pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1.

(das Vieh) weiden, hüten [ gregem; porcos; oves; armentum ]
auf eigenem Boden

2.

Viehzucht treiben [ bene ]

3. (poet.)

abweiden, fressen, verzehren

4. poet

abweiden lassen [ agros ]

5.

füttern, (er)nähren, aufziehen [ iumenta; equos; servos ]

6.

jmd. bereichern [ alqm rapinis ]

7. übtr

nähren, wachsen lassen [ ignes unterhalten; barbam, crinem lang wachsen lassen; spes inanes hegen; ieiunia stillen ]
wächst

8.

erfreuen, ergötzen [ animum picturā ]

pascha <ae> f <atis> nt (hebr. Fw.) spätlat

1.

Passah-, Osterfest

2.

Osterlamm

I . pāscor <pāscī, pāstus sum> VERB intr

1. (vom Vieh)

pascor abs.
weiden, grasen, fressen

2.

sich nähren (von etw.: Abl)
leben von

3. (m. Abl) übtr

sich an etw. weiden, seine Freude haben [ alcis dolore; alcis maleficio; seditione ]

II . pāscor <pāscī, pāstus sum> VERB trans poet; nachkl.

abweiden [ silvas; mala gramina ]

passum <ī> nt (pando¹) nicht klass.

Wein aus getrockneten Trauben, Sekt

pāniceus, pānicus <a, um> (panis) Plaut.

aus Brot gemacht

Oscus <a, um>

Adj zu Osci

oskisch [ ludi die Atellanen ]

Siehe auch: Oscī

Oscī <ōrum> m (älter Opicī)

die Osker, Volk in Kampanien; oskisch ist die Sprache der Samniten, Mamertiner, Bruttier

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina