Latein » Deutsch

paternus <a, um> (pater)

1.

väterlich, des Vaters, vom Vater (übernommen, ererbt) [ nomen; possessiones; horti; ager; servi; odium gegen den Vater ]

2. poet

vaterländisch, heimatlich [ terra ]

3. spätlat

zu den Vorfahren, Vätern gehörig [ mos ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

lanternārius <ī> m (lanterna)

Laternenträger
lanternarius übtr
Spießgeselle [ Catilinae ]

patellārius <a, um> (patella) Plaut.

zur Opferschale gehörig
die Laren u. Penaten, denen b. Familienfesten Opfergaben dargebracht wurden

aeternō <aeternāre> (aeternus) vorkl.; poet

verewigen

I . alternō <alternāre> (alternus) VERB trans

m. etw. abwechseln [ fidem bald glaubhaft machen, bald nicht; vices abwechseln ]

II . alternō <alternāre> (alternus) VERB intr

2.

schwanken, bald dies, bald jenes erwägen

patera <ae> f (pateo)

flache Schale, bes. Opferschale

patena <ae> f (griech. Fw.) Phaedr.

Krippe

pate-faciō <facere, fēcī, factum> (Pass. pate-fīō, fierī, factus sum) (pateo)

1.

(er)öffnen, aufmachen [ portas hostibus; oculos; sulcum aratro aufreißen; aciem entfalten ]

2.

gangbar, zugänglich machen, bahnen [ vias; loca; terga occasioni bloßstellen ]

3.

sichtbar machen
eine Aussicht eröffnen nach

4. (m. A. C. I. u. indir. Frages.) übtr

enthüllen, aufdecken, offenbaren, verraten [ verum; odium suum in alqm; coniurationem ]

patēscō <patēscere, patuī, –> (Incoh. v. pateo)

1. poet; nachkl.

offen werden, sich öffnen

2. poet; nachkl. übtr

sich zeigen, offenbar werden

Claterna <ae> f

Ort in Gallia cispadana

ex-sternō <sternāre> poet

außer Fassung bringen, heftig erschrecken, scheu machen [ animum alcis; equos ]
exsterno Pass.
außer Fassung geraten, sich entsetzen, scheu werden

pateō <patēre, patuī, –>

1.

offenstehen
die Tür steht offen, das Herz noch mehr
Wunden klaffen

2.

zugänglich, gangbar sein

3.

sich erstrecken, sich ausdehnen
late patere übtr
einen weiten Spielraum, Umfang haben, eine weite Anwendung finden

5.

zur Disposition stehen, ausgesetzt sein [ insidiis ; periculis; in arma den Waffen ]

6.

offen vor Augen liegen, sichtbar sein

7.

offenbar, klar sein, sich zeigen
zeigte sich als
patet unpers ( A. C. I.)
es ist klar, offenbar

pater <tris> m Gen Pl -trum (verw. m. πατήρ)

1.

Vater [ durus; familiae u. familiās ]
Eltern
einen Vater angeben können, zu Hilfe rufen

2. Tac.

Schwiegervater

4. im Pl

Senatoren, Senat, bes. (als Anrede) patres conscripti
Senatoren aus den ersten (geringeren) Geschlechtern

5.

Patrizier (Ggstz.: plebeii)

6. übtr

Vater, Schöpfer, Gründer, Urheber [ rerum; cenae Gastgeber ]

8. mlt.

kath. Ordensgeistlicher
Kirchenväter

spernor <spernārī> (sperno, aspernor) Iuv.

verschmähen, verachten

a-spernor <aspernārī> (ab u. sperno) selten hat aspernor pass. Bedeutung

zurück-, abweisen; verschmähen, verwerfen [ condicionem ] m. Infin sich weigern

gubernō <gubernāre> (griech. Fw.)

1.

das Steuerruder führen, steuern [ tranquillo mari; navem ]

2. übtr

lenken, leiten, regieren [ rem publicam; orbem terrarum ]

hībernō <hībernāre> (hibernus)

überwintern
MILIT
in Winterquartieren liegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina