Latein » Deutsch

Catōnēs <num> m (Cato)

Männer wie Cato = alte Römer

Saxōnes <ium> mpl

die Sachsen

Ausones <num>, Ausoniī <ōrum>, Ausonidae <dum> m

die Ausonier, Ureinwohner v. Mittel- u. Unteritalien

paucus <a, um> meist Pl

1. Sg nicht klass.

wenig, gering, klein

2. im Pl

a.

wenige [ milites; castella; bona ]
wie wenige
geringere Anzahl, Minorität
pauci ex (de) his oratoribus (m. Gen part. o. ex, de)

paulus, paullus <a, um> vorkl.

gering, klein, wenig [ sumptus ]

pauper <Gen. eris> (Abl Sg paupere; Gen Pl pauperum; Neutrum Pl fehlt)

1.

arm, bedürftig [ homo; (an etw.: Gen) argenti ]
pauper als Subst m
der Arme

2. (v. Sachen) nicht klass.

pauper übtr
ärmlich, armselig, dürftig, mäßig [ mensa; ager; eloquentia; voluntas ]

Āones <num> m (Akk -as)

Ureinwohner Böotiens

Iōnes <Iōnum> m

die Ionier einer der vier griech. Hauptstämme

Gotōnēs <num> m

germ. Volk an der unteren Weichsel (Goten)

Avionēs <num> m

sueb. Volk

Chāones <num> m

die Chaonier, Volk im nordwestl. Epirus in der Landschaft

Cicones <num> m

thrak. Volk am Hebrus

Rēdonēs <num> m

gall. Volk in der Bretagne beim jetzigen Rennes

Senonēs <num> m kelt. Völkername

1.

an der oberen Seine um Sens

2.

in Oberitalien, in der Gallia cispadana, um Sena

Sitonēs <num> m

die Finnen

Suīonēs <num> m Tac.

Bezeichnung der Germanen in Schweden

Turonēs <num>, Turonī <ōrum> m

kelt. Volk an der mittleren Loire um Caesarodunum (Turonum), j. Tours

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina