Latein » Deutsch

Übersetzungen für „pavendae“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

Calendae, Kalendae <ārum> f meist abgekürzt Cal. o. Kal.

1. (v. calo¹, eigtl. „Ausruftag“, weil an den Kalenden verkündet wurde, ob die Nonen auf den fünften od. den siebenten Monatstag fielen)

die Kalenden (der erste Monatstag)
ad Calendas Graecas solvere Aug. b. Suet. scherzh
am St. Nimmerleinstag bezahlen

2. poet meton.

Monat

paveō <pavēre, pāvī, –>

1.

beben, zittern, sich ängstigen [ (m. Akk resp.: vor, wegen) omnia; lupos; vana miracula; mortem; funera; (m. Abl causae: infolge v. etw.) novitate; (m. ad: bei, vor) ad singulos nuntios; ad omnia; ad necopinatum tumultum ]; (m. ne: dass)
meinetwegen
venae pavent übtr
beben, schließen sich

2. (m. Infin)

sich scheuen, etw. zu tun

Ravennās <Gen. ātis>

Adj zu Ravenna

Siehe auch: Ravenna

Ravenna <ae> f

Ravenna, Stadt in Gallia cispadana südl. der Pomündung

pavēscō <pavēscere, – –> (Incoh. v. paveo)

erschrecken, in Angst geraten, sich ängstigen, zittern [ (m. Abl causae) omni strepitu; (m. Akk resp.: vor, wegen) bellum; iudicium magistratuum; (m. ad: bei, vor) ad caeli fragorem; ad nocturnas imagines ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina